Die Filmanalyse

Ep. 154: Alex Garlands Foto-Philosophie: CIVIL WAR – Kritik & Analyse

04.21.2024 - By Wolfgang M. SchmittPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Alex Garland beschreitet nach „Men“, „Ex machina“ und „Devs“ einen völlig anderen Weg: „Civil War“ ist ein Kriegsfilm und ein Road Movie – jedoch spielt die Geschichte nicht in einem Land, das ohnehin schon von Bürgerkriegen gebeutelt ist, sondern die Handlung vollzieht sich in naher Zukunft in den USA. Der Präsident ist in seiner dritten Amtszeit, draußen tobt ein blutiger Kampf, in dem sich ausgerechnet Texas und Kalifornien gegen den autokratischen Präsidenten verbündet haben. Wir folgen zwei Fotografinnen und zwei Kriegsreportern auf dem Weg von New York nach Washington ins Weiße Haus. Viele Kritiker sind enttäuscht von „Civil War“, weil sie sich eine Analyse der amerikanischen Gegenwart erhofften, doch Alex Garland geht es um Grundsätzliches: Er philosophiert über das Wesen der Kriegsfotografie. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse!

 

Literatur:

Susan Sontag: Das Leiden anderer betrachten. S. Fischer.

Susan Sontag: Über Fotografie. S. Fischer.

Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!

Wolfgang M. Schmitt

Betreff: DIE FILMANALYSE

IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43

BIC: MALADE51NWD

PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse

Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt

Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:

https://twitter.com/SchmittJunior

Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:

https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/

Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:

https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/

Produziert von FatboyFilm:

https://www.fatboyfilm.de/

https://www.facebook.com/fatboyfilm/

https://www.instagram.com/fatboyfilm/

More episodes from Die Filmanalyse