Ist das eine Blase?

Autoindustrie in der Dauerkrise

11.27.2023 - By ZEIT ONLINEPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Was in dieser Branche passiert, betrifft eigentlich jeden und jede in Deutschland. Selbst wenn man kein Auto fährt und sich nicht dafür interessiert. Aber die Autoindustrie ist immer noch die wichtigste Branche der deutschen Wirtschaft. Auf ihr hat das Land gewissermaßen seinen Wohlstand aufgebaut, seit hier 1886 das Auto erfunden worden ist. Heute arbeiten in der Branche mehr als 700.000 Menschen. Jetzt aber ist von Stellenstreichungen die Rede, Volkwagen und Continental müssen sparen, bei Audi hakt es immer noch mit den neuen Elektromodellen. Was ist los in der deutschen Autoindustrie?

An diesem Montag tagt im Kanzleramt wieder einmal der sogenannte Autogipfel – und es wird doch eher ein Krisengipfel sein. Die Vorstände der großen deutschen Konzerne kommen zum Kanzler Olaf Scholz, um wieder erneut um politische Unterstützung zu bitten für ihren Umbau vom Verbrenner zum Elektromotor. Denn dieser Wandel kostet Geld, von dem die Unternehmen mit den neuen Modellen im Gegensatz zur Konkurrenz noch zu wenig verdienen. Doch ist von der Politik momentan aufgrund der leeren Kassen wenig zu erwarten.

Wie geht es also weiter mit dem Auto Made in Germany? Darum geht es in der neuen Folge von „Ist das eine Blase?“, dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. Eingeladen zum Gespräch ist der Autoexperte Stefan Bratzel, der auf dem Gipfel den Autochefs und Politikern seine Sicht der Dinge darlegt. Die ZEIT-Journalisten Carla Neuhaus und Zacharias Zacharakis haben mit ihm über die Lage der Branche diskutiert.

Außerdem entscheidet am Ende der Folge wie immer ein Tier, welche Zukunft der Branche bevorsteht.

More episodes from Ist das eine Blase?