ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

Die Geburt des globalen Dschihad

09.11.2021 - By ZEIT ONLINEPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Am 11. September 2001 steuern Terroristen Flugzeuge in das World Trade Center und das Pentagon. Der Anschlag trifft die USA unvorbereitet – trotz seiner langen Vorgeschichte

Aiman al-Sawahiri, geboren 1951, ist der begabte Spross einer ägyptischen Elitefamilie, Sohn eines hochdekorierten Chirurgen und der Präsidentin der Universität Kairo. Und er ist einer der Hintermänner der Anschläge vom 11. September 2001. Schon als Jugendlicher hat sich al-Sawahiri der ägyptischen Muslimbruderschaft angeschlossen und eine islamistische Zelle gegründet. Ihr damaliges Ziel: Der Sturz der Regierung des verhassten ägyptischen Präsidenten Anwar al-Sadat und die Gründung eines islamischen Gottesstaats.

„Wie war das nochmal” blickt zurück auf den Tag, als bei den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon 3000 Menschen starben und fragt den außenpolitischen Korrespondenten der ZEIT, Michael Thumann, nach den Ursprüngen des islamistischen Terrorismus.

Mit der ehemaligen Nahost-Korrespondentin der ZEIT, Andrea Böhm, sprechen die Hosts Markus Flohr und Judith Scholter, über den „War on Terror”, der auch nach dem Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan unsere Gegenwart bestimmt.

More episodes from ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?