Betreutes Fühlen

Die Stationen der Liebe

05.13.2024 - By Atze Schröder & Leon WindscheidPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Nach zwei Jahren Beziehung zieht man zusammen, dann heiratet man und bald kommen die Kinder – so klingt das gesellschaftliche Drehbuch der Liebe. Und das kann ganz schön Druck machen. Leon und Atze klären heute: Wann sollte man zusammenziehen? Wie verändert Heiraten die Persönlichkeit? Und machen Kinder glücklich?

Fühlt euch gut betreut

Leon & Atze

Instagram:

https://www.instagram.com/leonwindscheid/

https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:

https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:

https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Hier gehts zur neuen Tour von Leon:

https://Leonwindscheid.de/tickets

Hier Tickets für die Show in Münster sichern:

https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

Quellen:

Die Studie zu den Gründen fürs Zusammenziehen:

Rhoades, G. K., Stanley, S. M., & Markman, H. J. (2009). Couples' reasons for cohabitation: Associations with individual well-being and relationship quality. Journal of family issues, 30(2), 233-258.

Eine umfassende europäische Studie zum “cohabitation effect” finde ihr hier:

Kreidl, M., & Žilinčíková, Z. (2021). How does cohabitation change people’s attitudes toward family dissolution?. European Sociological Review, 37(4), 541-554.

Zahlen zur Ehe in Deutschland gibt’s bei Statista:

https://de.statista.com/themen/96/hochzeit/#topicOverview

Die Längsschnittstudie, in der getestet wurde, ob Heiraten die Persönlichkeit verändert:

Specht, J., Egloff, B., & Schmukle, S. C. (2011). Stability and change of personality across the life course: the impact of age and major life events on mean-level and rank-order stability of the Big Five. Journal of personality and social psychology, 101(4), 862

Macht Heiraten glücklich?

Boyce, C. J., Wood, A. M., & Ferguson, E. (2016). For better or for worse: The moderating effects of personality on the marriage-life satisfaction link. Personality and Individual Differences, 97, 61-66.

Das Paper zum “Sliding vs. Deciding” Modell:

Stanley, S. M., Rhoades, G. K., & Markman, H. J. (2006). Sliding versus deciding: Inertia and the premarital cohabitation effect. Family relations, 55(4), 499-509.

Redaktion: Mia Mertens

Produktion: Murmel Productions

More episodes from Betreutes Fühlen