Billrothhaus News

Kinderwunsch - aktuelle Aspekte aus urologischer Sicht

11.07.2009 - By Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Prim. Dr. Michael Dunzinger berichtet anläßlich einer Session zum Thema Kinderwunsch im Rahmen der Fortbildungstage der ÖGU in Linz 2009 über neue und wichtige Aspekte dieser Thematik. Unerfüllter Kinderwunsch ist ein sehr häufiges Problem. 25% Prozent aller Paare, die versuchen ein Kind zu bekommen, bleiben nach einem Jahr noch immer kinderlos. Davon suchen nur 15% eine Arzt auf. Von diesen 15% bleiben 5% auch tatsächlich kinderlos.

Im Rahmen der Sitzung wurden die neuen Daten zum WHO-Spermiogramm-Manual (Laboratory manual for the examination of human semen and sperm–cervical mucus interaction der WHO) diskutiert, in dem neue Richtlinien der Samenqualität festgelegt werden. Das Manual wird Anfang 2010 in einer neuer Auflage erscheinen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Genetik in der Reproduktionsmedizin. Da 55% der Betroffenen Männer sind, ist aus Sicht des Experten eine urologische Abklärung etwaiger genetischer Probleme dringend notwendig. Entsprechend der europäischen Richtlinien sollen z.B. Patienten, die unter 5 Millionen Samenzellen pro Milliliter aufweisen, vor einer künstlichen Befruchtung eine Karyotypbestimmung machen.

Weiters betont Prim. Dunzinger die Bedeutung einer exakten körperlichen Abklärung durch den Urologen vor einer künstlichen Befruchtung.

More episodes from Billrothhaus News