Die sogenannte Gegenwart

Müssen wir unsere Wut wegatmen?

05.29.2023 - By ZEIT ONLINEPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Der Parkplatz eines Einkaufszentrums: Zwei Menschen in ihren Autos geraten aneinander. Hupen, Schimpfen, Mittelfinger – ein klassischer Fall von Road Rage, der allerdings derart eskaliert, dass am Ende zwei ganze Leben in Scherben liegen. Was will uns die Serie "Beef" mit dieser Geschichte von unbändiger Wut über unsere Gegenwart erzählen?

In Liebesbeziehungen, zwischen Eltern und Kindern, Ehepartnern, unter Chefs und Angestellten, Kollegen und Kolleginnen, darf es Aggressionen jedenfalls nicht mehr geben. Wir sind gewaltsensitiv, wer seine Affekte nicht im Griff hat, ist ein Outcast. Doch kann man Wut wirklich komplett wegatmen, wenn man bloß alle Triggerpunkte kennt und achtsam miteinander umgeht? Und wenn ja, wie passen dann all die Wallungen der Wutbürger, der Hass auf die Klimakleber und Phänomene wie Mobbing und Ghosting dazu? Diesen Fragen widmen sich Nina Pauer und Ijoma Mangold in der neuen Episode der "Sogenannten Gegenwart".

Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE.

More episodes from Die sogenannte Gegenwart