Billrothhaus News

Neue Therapien komplexer Herzerkrankungen

05.12.2009 - By Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Die koronare Herzerkrankung und die Aortenklappenstenose sind die häufigsten kardiologischen Erkrankungen. Durch die erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Herzchirurgen konnten in den letzten Jahren wesentliche Erfolge erzielt werden.

Der Kardiologe Univ.- Prof. Dr. Franz Weidinger moderiert am 27.05.2009 gemeinsam mit dem Herzchirurgen Univ.-Prof. Dr. Günther Laufer in der Gesellschaft der Ärzte in Wien eine wissenschaftliche Sitzung zu diesen Themen, und fasst in der vorliegenden Billrothhaus-News die

Schwerpunkte wie folgt zusammen:

1. Bei der Behandlung der koronaren Herzerkrankung zeigen rezente Studienergebnisse, dass auch mit einem konservativen medikamentösen Vorgehen ein der chirurgischen Intervention vergleichbares Endpunktergebnis erzielt werden kann.

2. Mehrgefässerkrankungen mit koronarem Hauptstammbefall waren bisher die Domäne der Bypass-Operation und der PCI deutlich überlegen. Die Ergebnisse der soeben publizierten SYNTAX Studie (New England Journal of Medicine, 2009)stellen diese Leitlinie in Frage, da mit medikamenten-beschichteten Stents annähernd gleiche Endpunktverbesserungen erzielt werden können. Die Studie führt naturgemäss zu Kritik und Diskussionen, für die im Rahmen der Sitzung ausreichend Gelegenheit gegeben ist.

3. Die perkutane Aortenklappen-Implantation zählt zu den bedeutensten Innovationen in der kardiovaskulären Medizin der letzten Jahre. Die zwei wesentlichen, auch für ältere und co-morbide Patienten anwendbare, Operationsmethoden werden gegenübergestellt.

Die genannte Veranstaltung wird zur Gänze aufgezeichnet und wird ab 1.6.2009 als DFP E-learning Kurs zur Verfügung stehen ( für Mitglieder kostenlos).

More episodes from Billrothhaus News