Die Lösung - der Psychologie-Podcast

Vergleichen | Wie wir aufhören, andere zu unserem Maßstab zu machen

10.26.2022 - By Bayerischer RundfunkPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Alle haben's drauf, nur man selbst nicht. Vergleicht man sich mit anderen, schneidet man meistens schlecht ab - denkt man zumindest. Doch egal, ob der kritische Blick auf sich selbst berechtigt ist oder nicht: Was bleibt, ist das Gefühl, nicht genug zu sein oder zu leisten. So geht es auch Katharina. Sie ist viele Jahre im Verein geschwommen und wollte auch an Wettkämpfen teilnehmen. Doch schon beim ersten Mal hat sie das Messen mit anderen zu sehr belastet. Dabei ging es nicht nur um den Leistungsdruck, mit den anderen Sportler:innen nicht mithalten zu können. Auch wenn sie besser war als die Konkurrenz, hat Katharina sich in der Vergleichssituation unwohl gefühlt. Doch woher kommt unserer Tendenz, andere Menschen ständig als Maßstab für die eigene Leistung heranzuziehen? Dieser Frage gehen Fiebi und Sina in dieser Folge von "Die Lösung" auf den Grund. Außerdem sprechen sie darüber, wie Vergleichen mit unserem Selbstwert zusammenhängt und warum der verpönte Vergleich nach unten manchmal legitim und sogar heilsam ist.

Hier geht’s zur Folge von „Eltern ohne Filter“, in der Autorin Teresa Bücker zu Gast ist:

https://www.ardaudiothek.de/episode/eltern-ohne-filter/teresa-buecker-warum-wir-mehr-freie-zeit-fuer-alle-brauchen-und-wie-das-familien-entlasten-wuerde-7/bayern-2/12031065/

 

Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 0151 / 12 18 5555.  

Sina Haghiri ist Psychotherapeut, Autor und hält Vorträge rund ums Thema Psychologie. Er arbeitet als Einzel- und Gruppentherapeut in einer Klinik sowie ambulant. Für „Die Lösung“ kann er dadurch sowohl auf psychologisches Fachwissen als auch auf Praxiserfahrung zurückgreifen.  

Verena „Fiebi“ Fiebiger ist Journalistin und Sprachtherapeutin. Für sie geht es im Leben darum, ein bisschen zu sich selbst zu passen. Selbsterkenntnis und psychische Gesundheit können dabei helfen und sind für sie der Schlüssel zu einer friedlicheren Gesellschaft.  

Redaktion: Alexander Loos, Marion Lichtenauer  

Produktion: Hannah Mayer

Community Management: Felisa Walter

Sounddesign: Benedikt Wießmeier, Enno Rangnik

Grafik: Max Hofstetter, Leah Tanzer, Veronika Grenzebach, Christopher Roos von Rosen

Sinas Buch-Tipps aus der Folge:

„Und Nietzsche weinte“ von Irvin D. Yalom, ISBN 978-3-442-73728-4

„The Present Age“ von Sören Kierkegaard, ISBN 978-0062930859

More episodes from Die Lösung - der Psychologie-Podcast