Die Filmanalyse

Ep. 114: Wir sollten Wes Anderson lieben & hassen

07.09.2023 - By Wolfgang M. SchmittPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Wes Anderson gehört zu den Regisseuren, die einen eigenen Stil haben – so sehr sogar, dass derzeit auf TikTok dieser Stil imitiert wird: TikToker kreieren ihren Alltag wie in einem Wes-Anderson-Film, detailverliebt und stets aus der Zentralperspektive aufgenommen. Zugleich werden mittels AI Filme generiert, die im Stil von Anderson gestaltet sind. So kann eine besonders schrullige Harry-Potter-Version bestaunt werden. Ist das nicht der ultimative Beweis dafür, dass wir es mit einem schlechten Filmemacher zu tun haben, wenn die Ästhetik so leicht zu imitieren ist? Keineswegs, denn auch Picasso ist leicht nachzuahmen. Jedoch sollten wir Wes Anderson nicht unkritisch feiern, denn inzwischen sind seine Filme unerträglich artifiziell und furchtbar enervierend. In der neuen Filmanalyse blickt Wolfgang M. Schmitt auf „The Royal Tenenbaums“, „Darjeeling Limited“, „Moonrise Kingdom“ und „Asteroid City“.

 

Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!

Wolfgang M. Schmitt

Betreff: DIE FILMANALYSE

IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43

BIC: MALADE51NWD

PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse

Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt

Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:

https://twitter.com/SchmittJunior

Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:

https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/

Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:

https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/

Produziert von FatboyFilm:

https://www.fatboyfilm.de/

https://www.facebook.com/fatboyfilm/

https://www.instagram.com/fatboyfilm/

More episodes from Die Filmanalyse