Ist das eine Blase?

Wirken die Sanktionen gegen Russland?

02.20.2023 - By ZEIT ONLINEPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor knapp einem Jahr wird in Deutschland und Europa über eine Frage heftig diskutiert. Wirken die Sanktionen gegen Rusland überhaupt? Und schaden wir uns damit mehr als dem Regime in Moskau?

Wenige Stunden hat es nach dem Beginn der Invasion am 24. Februar 2022 nur gedauert, bis Europa die ersten Strafmaßnahmen verabschiedete. Es wurden Sanktionen gegen die russische Zentralbank erlassen, Beschränkungen im Energie- und Transportbereich beschlossen. Flüge aus Russland in die EU sind seither nicht erlaubt. Russische Banken wurden aus dem Zahlungssystem Swift verbannt.

Die einschneidenste Maßnahme aber war, dass Europa innerhalb eines knappen Jahres fast vollständig aufgehört hat, Öl und Gas aus Russland zu beziehen. Dadurch ist die Energie zunächt teuer geworden, die Inflation stieg. Doch anders als befürchtet ist Deutschlands Wirtschaft nicht zusammengebrochen. Aber wie ist es Russland seither ergangen? Darum geht es in der neuen Folge von Ist das eine Blase?, dem ZEIT-Wirtschaftspodcast über Geld, Macht, Gerechtigkeit. Und darüber diskutieren die Moderatoren Ann-Kathrin Nezik und Zacharias Zacharakis. Zu Gast ist außerdem Julia Friedlander, die Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke in Berlin.

More episodes from Ist das eine Blase?