Hört die Signale

011 Braune Ökos. Wie vereinnahmen Rechte den Naturschutz?


Listen Later

Umwelt- und Naturschutz ist links, progressiv, demokratisch, oder? In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, welche rechten und rechtsextremen Strukturen Naturschutzthemen für sich vereinnahmen, was sie sich davon versprechen und wie man rechte Argumente erkennt, denn auf den ersten Blick scheinen einige Ideen gesellschaftlich anschlussfähig.

Welche Gefahr geht von Rechtsextremen aus und wie kann man sich dagegen wehren? Über diese Fragen sprechen wir mit Florian Teller, Pressereferent bei der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN), die sich mit Bildungangeboten und Beratung genau mit diesem Thema beschäftigt: Rechtsextremismus und Naturschutz.

Weitere Informationen:

  • FARN Website: www.nf-farn.de

  • Deutschlandfunk Beitrag über völkische Siedler

  • Broschüre der Heinrich-Böll-Stiftung zu braunen Ökologen:

  • FARN Artikel zur rechtsextremen Naturschutzzeitung "Die Kehre":

  • Peter Bierl, Kritik der Postwachstumsökonomie und ihrer Anschlussfähigkeit für rechte Ideologien

  • Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Infos zum Podcast gibt es unter podcast.naturfreundejugend.de

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Hört die SignaleBy Naturfreundejugend Deutschlands