
Sign up to save your podcasts
Or


Baugruben sind gefährlich; Verbau ist lebenswichtig – und trotzdem wird er oft unterschätzt.
In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über das unsichtbare Rückgrat jeder Baustelle: den Verbau.
Warum er nicht nur Wände hält, sondern Menschen schützt – und warum gute Planung hier über alles entscheidet.
Themen dieser Episode:
🚧 Wann Verbau vorgeschrieben ist – und warum die 1,25-m-Regel kein Detail ist.
🚧 Welche Verbauarten es gibt – von Böschung bis Bohrpfahlwand.
🚧 Wie Statik, Bodengutachten und Rückverankerung zusammenhängen.
🚧 Warum Wasser in der Baugrube zur echten Ingenieursaufgabe wird.
🚧 Sicherheit, Haftung und Arbeitsschutz: Wer trägt die Verantwortung?
🚧 Und: Warum der Nachbar oft der wichtigste „Beteiligte“ ist – Beweissicherung inklusive.
Fazit:
Guter Verbau ist kein Luxus. Er ist eine Investition in Sicherheit, Qualität und Vertrauen – auf der Baustelle und darüber hinaus.
+++++
„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de
Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de
🎧 Fundament ist ein Baupodcast, der sich mit allen Themen rund ums Bauen beschäftigt und Sie inspirieren soll.
📱 Folgen Sie uns auf Social Media:
📧 Kontaktieren Sie uns:
Haben Sie Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder [email protected]
🔔 Abonnieren und Teilen:
Vergessen Sie nicht, „Fundament - Der Baupodcast“ zu abonnieren und diese Episode zu teilen! Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung. Ihre Unterstützung bedeutet uns viel.
By Thomas Krug, Jonas BetzBaugruben sind gefährlich; Verbau ist lebenswichtig – und trotzdem wird er oft unterschätzt.
In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über das unsichtbare Rückgrat jeder Baustelle: den Verbau.
Warum er nicht nur Wände hält, sondern Menschen schützt – und warum gute Planung hier über alles entscheidet.
Themen dieser Episode:
🚧 Wann Verbau vorgeschrieben ist – und warum die 1,25-m-Regel kein Detail ist.
🚧 Welche Verbauarten es gibt – von Böschung bis Bohrpfahlwand.
🚧 Wie Statik, Bodengutachten und Rückverankerung zusammenhängen.
🚧 Warum Wasser in der Baugrube zur echten Ingenieursaufgabe wird.
🚧 Sicherheit, Haftung und Arbeitsschutz: Wer trägt die Verantwortung?
🚧 Und: Warum der Nachbar oft der wichtigste „Beteiligte“ ist – Beweissicherung inklusive.
Fazit:
Guter Verbau ist kein Luxus. Er ist eine Investition in Sicherheit, Qualität und Vertrauen – auf der Baustelle und darüber hinaus.
+++++
„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de
Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de
🎧 Fundament ist ein Baupodcast, der sich mit allen Themen rund ums Bauen beschäftigt und Sie inspirieren soll.
📱 Folgen Sie uns auf Social Media:
📧 Kontaktieren Sie uns:
Haben Sie Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder [email protected]
🔔 Abonnieren und Teilen:
Vergessen Sie nicht, „Fundament - Der Baupodcast“ zu abonnieren und diese Episode zu teilen! Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung. Ihre Unterstützung bedeutet uns viel.