
Sign up to save your podcasts
Or


Früher habe ich vieles einfach hingenommen oder gutgemeinten Tipps vertraut. Heute weiß ich: Hufgesundheit ist kein Zufall.
Strahlfäule mit Mitteln zu bekämpfen, ohne Haltung oder Hufbearbeitung zu hinterfragen, funktioniert nicht. Meistens sind es abgedrückte Drüsen oder zu viel Horn, die den Strahl schwächen – kein „Pech“ oder „Dreck“.
Über 50 % der Hufbearbeitung passiert nicht am Hufmesser, sondern 24/7 im Stall. Untergrund, Bewegung, Herdenkonstellation – all das bestimmt, ob dein Pferd gesunde Hufe entwickeln kann.
Beschläge und Klebebeschläge verringern die Durchblutung im Huf. Das lindert vielleicht Symptome, verhindert aber Heilung. Ohne Hufmechanismus fehlt dem Pferd ein entscheidender Kreislauf-Impuls fürs ganze Herz-Kreislauf-System.
Wenn nach 4–6 Wochen jedes Mal ein halber Zentimeter Huf weg muss, passt etwas nicht. Zu weicher Boden, zu wenig Bewegung oder ein High-Low-Fehler lassen sich nicht „wegfeilen“. Der Untergrund muss zum Huf passen – Ponys brauchen zum Beispiel besonders harten Boden.
„Das ist halt vererbt“, „der hat halt solche Hufe“… Solche Sätze sind gefährlich. Vieles entsteht durch Aufzucht, Haltung und fehlende Dokumentation. Heute dokumentiere ich jede Bearbeitung mit Fotos und bespreche nach 6 Monaten die Entwicklung – nur so erkennst du, ob echte Veränderung passiert.
✨ Mein wichtigstes Learning:
Wenn du diesen Unterschied verinnerlichst, werden sich die Hufe deines Pferdes – und seine gesamte Gesundheit – verändern.
📌 Links & Ressourcen
Weitere Episoden zur Hufgesundheit:
Infos & Anmeldung zum nächsten Basisseminar (18.–19. Oktober in Gerasdorf bei Wien): https://hufwissen.com/hufseminar/
📩 Mehr Wissen & Tipps: Melde dich zu meinem Newsletter an: Hier eintragen
🌐 Website: rubilistic.at
📸 Instagram: @tierischgelassen
📘 Facebook: Rubilistic
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft, dass noch mehr Pferdemenschen diesen Podcast finden.
By Robina MichelicFrüher habe ich vieles einfach hingenommen oder gutgemeinten Tipps vertraut. Heute weiß ich: Hufgesundheit ist kein Zufall.
Strahlfäule mit Mitteln zu bekämpfen, ohne Haltung oder Hufbearbeitung zu hinterfragen, funktioniert nicht. Meistens sind es abgedrückte Drüsen oder zu viel Horn, die den Strahl schwächen – kein „Pech“ oder „Dreck“.
Über 50 % der Hufbearbeitung passiert nicht am Hufmesser, sondern 24/7 im Stall. Untergrund, Bewegung, Herdenkonstellation – all das bestimmt, ob dein Pferd gesunde Hufe entwickeln kann.
Beschläge und Klebebeschläge verringern die Durchblutung im Huf. Das lindert vielleicht Symptome, verhindert aber Heilung. Ohne Hufmechanismus fehlt dem Pferd ein entscheidender Kreislauf-Impuls fürs ganze Herz-Kreislauf-System.
Wenn nach 4–6 Wochen jedes Mal ein halber Zentimeter Huf weg muss, passt etwas nicht. Zu weicher Boden, zu wenig Bewegung oder ein High-Low-Fehler lassen sich nicht „wegfeilen“. Der Untergrund muss zum Huf passen – Ponys brauchen zum Beispiel besonders harten Boden.
„Das ist halt vererbt“, „der hat halt solche Hufe“… Solche Sätze sind gefährlich. Vieles entsteht durch Aufzucht, Haltung und fehlende Dokumentation. Heute dokumentiere ich jede Bearbeitung mit Fotos und bespreche nach 6 Monaten die Entwicklung – nur so erkennst du, ob echte Veränderung passiert.
✨ Mein wichtigstes Learning:
Wenn du diesen Unterschied verinnerlichst, werden sich die Hufe deines Pferdes – und seine gesamte Gesundheit – verändern.
📌 Links & Ressourcen
Weitere Episoden zur Hufgesundheit:
Infos & Anmeldung zum nächsten Basisseminar (18.–19. Oktober in Gerasdorf bei Wien): https://hufwissen.com/hufseminar/
📩 Mehr Wissen & Tipps: Melde dich zu meinem Newsletter an: Hier eintragen
🌐 Website: rubilistic.at
📸 Instagram: @tierischgelassen
📘 Facebook: Rubilistic
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft, dass noch mehr Pferdemenschen diesen Podcast finden.