
Sign up to save your podcasts
Or


„Mehr Solidarität wagen“ – im Fußball, in der Europäischen Union, der Wissenschaft, der Pflege, der Flüchtlingspolitik: Alle wollen und sollen solidarisch sein. Solidarität ist die Antwort auf wachsende Ungleichheit, zunehmende Erschöpfung und abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Solidarität ist schnell bekundet, schwer gelebt und kaum zu fassen.
Was genau ist Solidarität? Ist sie ein Begriff, eine Praxis oder beides? Ist Solidarität eine normative Vorstellung oder eine argumentative Struktur? Hilft Solidarität tatsächlich? Ist Solidarität die Grundlage unseres Zusammenlebens? Ist der Sozialstaat in Gesetze gegossene Solidarität? Verändert Solidarität unsere Demokratie zum Besseren?
Ist Solidarität der Gegenbegriff zu Hyper-Individualismus, benennt sie Verbundenheit statt Vereinzelung?
Auf all diese Fragen weiß der Hamburger Politikwissenschaftler Andreas Busen Antworten, denn er ist Solidaritätsexperte. Ein Gespräch über römisches Recht, Französische Revolution, Abo-Kisten, blau-gelb eingefärbte Profilbilder, Minderheiten und die Frage, was Solidarität dazu beitragen kann, unsere Demokratie weiter zu entwickeln.
Erwähnte Aufsätze:
Webseite Dr. Andreas Busen an der Uni Hamburg:
Bücher, Begriffe und Personen in der Reihenfolge ihres Erscheinens:
Kontakt: [email protected]
By Kathrin Fischer„Mehr Solidarität wagen“ – im Fußball, in der Europäischen Union, der Wissenschaft, der Pflege, der Flüchtlingspolitik: Alle wollen und sollen solidarisch sein. Solidarität ist die Antwort auf wachsende Ungleichheit, zunehmende Erschöpfung und abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Solidarität ist schnell bekundet, schwer gelebt und kaum zu fassen.
Was genau ist Solidarität? Ist sie ein Begriff, eine Praxis oder beides? Ist Solidarität eine normative Vorstellung oder eine argumentative Struktur? Hilft Solidarität tatsächlich? Ist Solidarität die Grundlage unseres Zusammenlebens? Ist der Sozialstaat in Gesetze gegossene Solidarität? Verändert Solidarität unsere Demokratie zum Besseren?
Ist Solidarität der Gegenbegriff zu Hyper-Individualismus, benennt sie Verbundenheit statt Vereinzelung?
Auf all diese Fragen weiß der Hamburger Politikwissenschaftler Andreas Busen Antworten, denn er ist Solidaritätsexperte. Ein Gespräch über römisches Recht, Französische Revolution, Abo-Kisten, blau-gelb eingefärbte Profilbilder, Minderheiten und die Frage, was Solidarität dazu beitragen kann, unsere Demokratie weiter zu entwickeln.
Erwähnte Aufsätze:
Webseite Dr. Andreas Busen an der Uni Hamburg:
Bücher, Begriffe und Personen in der Reihenfolge ihres Erscheinens:
Kontakt: [email protected]

229 Listeners

113 Listeners

30 Listeners

14 Listeners

187 Listeners

6 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

69 Listeners

14 Listeners

27 Listeners

9 Listeners

317 Listeners

6 Listeners

2 Listeners