In dieser Episode diskutieren wir über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT) und die Bedeutung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (ABZ). Wir beleuchten zudem die Verbindung zwischen Wärmepumpen und Stromausfällen, mit einem speziellen Blick auf einen Stromausfall in der Schweiz. Die Möglichkeit eines Zusammenbruchs des Stromnetzes in Deutschland wird ebenso betrachtet wie die Regelungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Darüber hinaus erzählt uns Martin etwas über die Flexibilitätslücke der EnergieWende in Europa und was in Deutschland noch gemacht werden darf, um den Ausbau erneuerbaren Energien voran zu treiben.
Folgt und Kontaktiert uns gerne auf Social Media:
Viel Spaß beim Hören, Teilen und Weiterempfehlen!