EnergieWender - Der ECURIO-Podcast

#1 Stromausfall in Deutschland? I Flexibilitätslücke der EnergieWende I Deutsches Institut für Bautechnik


Listen Later

Zusammenfassung:

In dieser Episode diskutieren wir über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT) und die Bedeutung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (ABZ). Wir beleuchten zudem die Verbindung zwischen Wärmepumpen und Stromausfällen, mit einem speziellen Blick auf einen Stromausfall in der Schweiz. Die Möglichkeit eines Zusammenbruchs des Stromnetzes in Deutschland wird ebenso betrachtet wie die Regelungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Darüber hinaus erzählt uns Martin etwas über die Flexibilitätslücke der EnergieWende in Europa und was in Deutschland noch gemacht werden darf, um den Ausbau erneuerbaren Energien voran zu treiben.

Folgt und Kontaktiert uns gerne auf Social Media:

  • Instagram⁠
  • ⁠LinkedIn⁠
  • ⁠TikTok⁠
  • YouTube
  • Ecurio.de
  • Key Takeaways:

    • Das DIBT ist eine Institution in Berlin, die sich mit der Prüfung und Ausstellung von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (abZ) für Produkte und Materialien auf Baustellen befasst.
    • abZ sorgt für Klarheit und gewährleistet, dass Komponenten korrekt und sicher installiert werden.
    • Wärmepumpen können zu Stromausfällen beitragen, wenn es zu einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage kommt, was die Notwendigkeit eines ausgewogenen Energiesystems unterstreicht.
    • Regelungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen zielen darauf ab, Netzüberlastungen zu verhindern und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
    • Deutschland leidet an der Flexibilitätslücke, obwohl es einen Plan zur Einführung intelligenter Messsysteme.
    • Viel Spaß beim Hören, Teilen und Weiterempfehlen!

      Eure EnergieWender.


      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      EnergieWender - Der ECURIO-PodcastBy Ecurio GmbH