
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Podcast schauen wir genauer hin: Das Verwaltungsgericht Berlin erklärt die Zurückweisung an der deutschen Grenze für rechtswidrig – ein Urteil, das gefeiert wird. Gleichzeitig beruft sich auch die AfD auf geltende Gesetze – und erntet dafür heftige Kritik.
Wie kann es sein, dass ein und dieselbe Gesetzeslage je nach politischer Ausrichtung völlig unterschiedlich bewertet wird? Ist das noch Rechtsstaatlichkeit – oder schon politische Doppelmoral?
Wir werfen einen kritischen Blick auf den Umgang mit dem Recht in Deutschland, beleuchten die Reaktionen auf das Urteil und diskutieren, warum der Maßstab offenbar nicht mehr das Gesetz selbst ist, sondern wer es nutzt.
In diesem Podcast schauen wir genauer hin: Das Verwaltungsgericht Berlin erklärt die Zurückweisung an der deutschen Grenze für rechtswidrig – ein Urteil, das gefeiert wird. Gleichzeitig beruft sich auch die AfD auf geltende Gesetze – und erntet dafür heftige Kritik.
Wie kann es sein, dass ein und dieselbe Gesetzeslage je nach politischer Ausrichtung völlig unterschiedlich bewertet wird? Ist das noch Rechtsstaatlichkeit – oder schon politische Doppelmoral?
Wir werfen einen kritischen Blick auf den Umgang mit dem Recht in Deutschland, beleuchten die Reaktionen auf das Urteil und diskutieren, warum der Maßstab offenbar nicht mehr das Gesetz selbst ist, sondern wer es nutzt.