
Sign up to save your podcasts
Or


KI bewegt die Medienwelt und Hochschulen gleichermaßen. In diesem Gespräch mit Christian Heise, der als CEO der Hamburg Media School und ehemaliger Manager bei Google direkte Einblicke liefert, diskutieren wir die praktische Anwendung von KI in seiner Institution: von KI-Sprechstunden für Mitarbeiter*innen, transparente Nutzung in der Lehre bis hin zu Experimenten mit lokalen KI-Servern.
Dabei beleuchten wir die zentralen Fragen: Wie verändert sich die Rolle von Bildungseinrichtungen, wenn KI klassische Medienberufe fundamental transformiert? Warum ist Transparenz der Schlüssel zur Akzeptanz und wie können Hochschulen schneller auf technologische Umbrüche reagieren?
Darüber hinaus reflektiert er die Herausforderungen der Medienbranche:
Wie können Medienhäuser in einer von KI durchdrungenen Welt Qualität und Vertrauen stärken? Und was bedeutet KI für journalistische Bildung und unsere Informationslandschaft?
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die die Schnittstelle von Technologie, Medien und Bildung interessiert.
Neugierig, wie sich die HMS ab Sommer 2025 neu aufstellt? Alle Details zum Strategieprozess gibt’s hier: https://go.hamburgmediaschool.com/hms30.plus
Verpasse keine Folge und folge uns auf LinkedIn ✨
LinkedIn Paul Elvers
LinkedIn Christian Heise
🎬 Jana Dwertmann
By Dr. Paul ElversKI bewegt die Medienwelt und Hochschulen gleichermaßen. In diesem Gespräch mit Christian Heise, der als CEO der Hamburg Media School und ehemaliger Manager bei Google direkte Einblicke liefert, diskutieren wir die praktische Anwendung von KI in seiner Institution: von KI-Sprechstunden für Mitarbeiter*innen, transparente Nutzung in der Lehre bis hin zu Experimenten mit lokalen KI-Servern.
Dabei beleuchten wir die zentralen Fragen: Wie verändert sich die Rolle von Bildungseinrichtungen, wenn KI klassische Medienberufe fundamental transformiert? Warum ist Transparenz der Schlüssel zur Akzeptanz und wie können Hochschulen schneller auf technologische Umbrüche reagieren?
Darüber hinaus reflektiert er die Herausforderungen der Medienbranche:
Wie können Medienhäuser in einer von KI durchdrungenen Welt Qualität und Vertrauen stärken? Und was bedeutet KI für journalistische Bildung und unsere Informationslandschaft?
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die die Schnittstelle von Technologie, Medien und Bildung interessiert.
Neugierig, wie sich die HMS ab Sommer 2025 neu aufstellt? Alle Details zum Strategieprozess gibt’s hier: https://go.hamburgmediaschool.com/hms30.plus
Verpasse keine Folge und folge uns auf LinkedIn ✨
LinkedIn Paul Elvers
LinkedIn Christian Heise
🎬 Jana Dwertmann