
Sign up to save your podcasts
Or


Mindestens einmal im Monat üben die Taucher der Landespolizei in einem der Schweriner Seen. Und wenn sie dann schon unter Wasser sind, holen sie auch Sachen raus, die da nicht hingehören- das sind zuersteinmal Alltagsmüll und Schrott. Aber in einigen Seen liegen auch Hinterlassenschaften der Vergangenheit- Waffen und Munition aus dem 2. Weltkrieg. Wie viel ist das, ist es gefährlich, kann und muss es geborgen werden?
By NDR 1 Radio MVMindestens einmal im Monat üben die Taucher der Landespolizei in einem der Schweriner Seen. Und wenn sie dann schon unter Wasser sind, holen sie auch Sachen raus, die da nicht hingehören- das sind zuersteinmal Alltagsmüll und Schrott. Aber in einigen Seen liegen auch Hinterlassenschaften der Vergangenheit- Waffen und Munition aus dem 2. Weltkrieg. Wie viel ist das, ist es gefährlich, kann und muss es geborgen werden?

113 Listeners

46 Listeners

45 Listeners

306 Listeners

10 Listeners

14 Listeners

12 Listeners

44 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

317 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

30 Listeners

24 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

8 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners