
Sign up to save your podcasts
Or


Ein ruhiger Hund an unserer Seite, der aufregenden Situationen wie läufige Hündinnen auf der anderen Straßenseite oder fliehenden Rehen gelassen begegnet – wer von uns träumt nicht davon? Madita und Kate sprechen in dieser Folge darüber, wie man „Selbstbeherrschung“ bei sich selbst und Hunden verbessern kann. Dabei erfahrt ihr nicht nur die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches und spaßreiches Training, sondern auch, warum die Fähigkeit, spontane Bedürfnisse zu kontrollieren, das Leben sicherer und uns alle klüger macht! Viel Spaß beim Hören.
Bücher & Studien:
Kitchenham, 2015: Spielekiste für Hunde (mit vielen Ideen für ein kreatives Impulskontrolltraining). Ferrari et al 2003: accumbal dopamin & serotonin in anticipation of the next aggressive episode in rats. Bradshaw, et al, 2016: Neurobehavioral evidence for individual differences in canine cognitive control: An awake fMRI study. Emily Bray et al., 2013: Context specificity of inhibitory control in dogs. Michel et al, 1989: Delay of gratification in children.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Madita van Hülsen und Kate Kitchenham5
22 ratings
Ein ruhiger Hund an unserer Seite, der aufregenden Situationen wie läufige Hündinnen auf der anderen Straßenseite oder fliehenden Rehen gelassen begegnet – wer von uns träumt nicht davon? Madita und Kate sprechen in dieser Folge darüber, wie man „Selbstbeherrschung“ bei sich selbst und Hunden verbessern kann. Dabei erfahrt ihr nicht nur die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches und spaßreiches Training, sondern auch, warum die Fähigkeit, spontane Bedürfnisse zu kontrollieren, das Leben sicherer und uns alle klüger macht! Viel Spaß beim Hören.
Bücher & Studien:
Kitchenham, 2015: Spielekiste für Hunde (mit vielen Ideen für ein kreatives Impulskontrolltraining). Ferrari et al 2003: accumbal dopamin & serotonin in anticipation of the next aggressive episode in rats. Bradshaw, et al, 2016: Neurobehavioral evidence for individual differences in canine cognitive control: An awake fMRI study. Emily Bray et al., 2013: Context specificity of inhibitory control in dogs. Michel et al, 1989: Delay of gratification in children.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Listeners

185 Listeners

48 Listeners

54 Listeners

89 Listeners

49 Listeners

2 Listeners

26 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

28 Listeners

29 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

9 Listeners