
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode werfen wir einen Blick auf ein ganz besonderes Objekt aus den Beständen der Herzog August Bibliothek: das „Herbarium Ruperti“. Entstanden um 1700, umfasst es über 1.300 getrocknete Pflanzen aus dem Raum Niedersachsen – gesammelt, gepresst und sorgfältig dokumentiert von dem evangelischen Theologen Georg Andreas Ruperti.
Heute wird dieses historische Herbarium im Rahmen eines Forschungsprojekts digitalisiert und wissenschaftlich erschlossen. Was es über Pflanzen, Menschen und Weltbilder der Frühen Neuzeit aussagt, welche Aussagen zu Biodiversität und Klimawandel es erlaubt – und welche Herausforderungen ein solches Projekt mit sich bringt – verrät Dr. Thomas Biskup, Leiter des Projekts „Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität. Das Herbarium Ruperti (1700) der HAB“.
HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen
Redaktion: Marie Adler
Sounddesign: Klingebiel Creative
Weiterführende Links:
Hier geht's zur Projektseite: Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität. Das Herbarium Ruperti (1700) der HAB
Zwei Beiträge von Dr. Petra Feuerstein-Herz im HABlog:
Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]! Wir freuen uns auf Ihre Gedanken zur Episode.
By Herzog August Bibliothek WolfenbüttelIn dieser Episode werfen wir einen Blick auf ein ganz besonderes Objekt aus den Beständen der Herzog August Bibliothek: das „Herbarium Ruperti“. Entstanden um 1700, umfasst es über 1.300 getrocknete Pflanzen aus dem Raum Niedersachsen – gesammelt, gepresst und sorgfältig dokumentiert von dem evangelischen Theologen Georg Andreas Ruperti.
Heute wird dieses historische Herbarium im Rahmen eines Forschungsprojekts digitalisiert und wissenschaftlich erschlossen. Was es über Pflanzen, Menschen und Weltbilder der Frühen Neuzeit aussagt, welche Aussagen zu Biodiversität und Klimawandel es erlaubt – und welche Herausforderungen ein solches Projekt mit sich bringt – verrät Dr. Thomas Biskup, Leiter des Projekts „Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität. Das Herbarium Ruperti (1700) der HAB“.
HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen
Redaktion: Marie Adler
Sounddesign: Klingebiel Creative
Weiterführende Links:
Hier geht's zur Projektseite: Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität. Das Herbarium Ruperti (1700) der HAB
Zwei Beiträge von Dr. Petra Feuerstein-Herz im HABlog:
Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]! Wir freuen uns auf Ihre Gedanken zur Episode.