Uni Jena international

21. Folge: Hochschulzugangsberechtigung: Kann ich in Deutschland studieren?


Listen Later

In dieser Folge nehmen wir das lange und komplizierte deutsche Wort „Hochschulzugangsberechtigung“ auseinander. – Die bestimmt nämlich, ob Du in Deutschland studieren kannst.

Gast:

Laura Kaden arbeitet im Internationalen Büro der Uni Jena. Sie berät internationale Studieninteressierte, prüft Bewerbungen und führt das Vergabeverfahren in den bundesweit zulassungsbeschränkten Fächern durch.

Timestamps

00:50 Was heißt eigentlich „Hochschulzugangsberechtigung“ (HZB)? 01:40 Was ist die HZB? 02:40 Was ist ein „direkter Hochschulzugang“? 02:58 Was ist eine „fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung“? 03:13 Was kann man ohne direkte oder fachgebundene HZB tun, um in Deutschland zu studieren? 04:25 Wann muss man eine Vorbereitungsjahr am Studienkolleg machen? 05:08 Für wen ist das Probestudium international eine Alternative zum Studienkolleg? 06:03 Was ist, wenn man bereits einen ersten Bachelor-Abschluss hat? 06:25 Wie ergibt sich die Note der HZB? 07:49 Wie kannst du rausfinden, ob du eine Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland hast?

 

Shownotes
  • ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen): https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • Studienkolleg: https://www.uni-jena.de/Studienkolleg
  • Probestudium international: https://www.uni-jena.de/probestudium-international
    • Podcast-Folge zum Probestudium International: https://www.uni-jena.de/podcast-uni-jena-international#Probestudium
    • DAAD Datenbank: https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/voraussetzungen/zulassungsdatenbank/
    • Anabin (Infoportal der ZAB): https://anabin.kmk.org/cms/public/startseite
    • Kontakt zum Internationalen Büro
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Uni Jena internationalBy Friedrich-Schiller-Universität Jena. Internationales Büro