Das Jahr 1989 gilt als Geburtsjahr des World Wide Web. An der Forschungseinrichtung CERN baute der britische Physiker Tim Berners-Lee ein Hypertext-System auf. Sein Ziel: Forschungsergebnisse auf einfache Art und Weise mit Kollegen auszutauschen. Am 30. April 1993, also vor 25 Jahren, gab das CERN das World Wide Web kostenlos für die Öffentlichkeit frei. Ein Geburtstag, der es wert ist, in hr-iNFO Netzwelt gefeiert zu werden. Mit Udo Langenohl.