
Sign up to save your podcasts
Or


Es gab eine Zeit, zu der konnte mir ein Handy-Display nicht groß genug sein. Verdorben zu dieser Einstellung hatte mich das SonyEricsson XPERIA X1, ein Windows-Handy aus dem Jahr 2008. Schick in einem Silberrahmen gefasst, mit einem Stift und beileibe die besten Apps für Kalender und Kontakte, die ich jemals auf einem Mobiltelefon hatte. Und dank Windows entsprechend offen für weitere Apps. Und, wenn die Nutzung des integrierten Stiftes zu anstrengend wurde oder mal schnell ein langer Text verfasst werden musste, konnte man das Telefon ins Querformat legen und eine fast vollwertige integrierte Tastatur ausfahren. Oh ja, das waren Zeiten...! Sollte man in 2023 denken, dass dies problemlos zu einem Bruchteil der damaligen Kosten jederzeit möglich sein sollte - jedoch sterben große Handys aus in integrierte Tastaturen hat man lange nicht mehr gesehen. Und wenn dann zumindest mal ein wirklich großes Telefon kommt, kommt es von Google - und der Konzern kann nun mal beileibe keine guten Telefone bauen!
Google Pixel 7 Pro - riesengroß und schnell kaputt / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ich rolle das nur ungern alles wieder auf, daher sei, wenn ihr das Drama um die Rücksendung des oben abgebildeten Google Pixel 7 Pro nicht kennt, auf den Link hier im Text verwiesen.
Wem ich aber nicht widerstehen konnte, war die Möglichkeit, das Google Pixel 7 Pro zu einem echten Spotpreis zu bekommen. Also, wider jegliche Vernunft, da meine Zeiten, immer das größte Handy in der Hosentasche zu haben, lange vorbei sind, habe ich dieses riesige Flaggschiff bestellt.
Und ja, das Teil ist wirklich riesig! Ich war für ein oder zwei Denksekunden wirklich überrascht. Und ertappte mich selbst bei der Idee, das Telefon doch zu behalten. Aber dann kam die "Probezeit", das Einrichten ist automatisiert und schnell erledigt, auch war der Akku mit dem mitgelieferten Netzteil überraschend gut und stabil geladen.
Auch habe ich von Google eine Hülle mitbestellt. Zwischen meiner Bestellung und der Lieferung gab der Suchmaschinenkonzern ohne relevanter AI-Kenntnis leider überraschend bekannt, die Hüllen des Herstellers Spigen zu zertifizieren. Das war für mich insofern ärgerlich, als die bestellte und bis dato von Google empfohlene No-Name-Hülle teurer war als die namhafte Spigen.
Erste kognitive Dissonanz wegen ein paar Euro. Aber ist eben so.
Als ich das Gerät dann so in meiner Hand trug und mehrfach meine Mails und Nachrichten geprüft hatte, fiel mir auf, dass - trotz der Hülle - ein zu Boden fallen ein Todesstoß für das Gerät darstellt.
By Steve SchutzbierEs gab eine Zeit, zu der konnte mir ein Handy-Display nicht groß genug sein. Verdorben zu dieser Einstellung hatte mich das SonyEricsson XPERIA X1, ein Windows-Handy aus dem Jahr 2008. Schick in einem Silberrahmen gefasst, mit einem Stift und beileibe die besten Apps für Kalender und Kontakte, die ich jemals auf einem Mobiltelefon hatte. Und dank Windows entsprechend offen für weitere Apps. Und, wenn die Nutzung des integrierten Stiftes zu anstrengend wurde oder mal schnell ein langer Text verfasst werden musste, konnte man das Telefon ins Querformat legen und eine fast vollwertige integrierte Tastatur ausfahren. Oh ja, das waren Zeiten...! Sollte man in 2023 denken, dass dies problemlos zu einem Bruchteil der damaligen Kosten jederzeit möglich sein sollte - jedoch sterben große Handys aus in integrierte Tastaturen hat man lange nicht mehr gesehen. Und wenn dann zumindest mal ein wirklich großes Telefon kommt, kommt es von Google - und der Konzern kann nun mal beileibe keine guten Telefone bauen!
Google Pixel 7 Pro - riesengroß und schnell kaputt / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ich rolle das nur ungern alles wieder auf, daher sei, wenn ihr das Drama um die Rücksendung des oben abgebildeten Google Pixel 7 Pro nicht kennt, auf den Link hier im Text verwiesen.
Wem ich aber nicht widerstehen konnte, war die Möglichkeit, das Google Pixel 7 Pro zu einem echten Spotpreis zu bekommen. Also, wider jegliche Vernunft, da meine Zeiten, immer das größte Handy in der Hosentasche zu haben, lange vorbei sind, habe ich dieses riesige Flaggschiff bestellt.
Und ja, das Teil ist wirklich riesig! Ich war für ein oder zwei Denksekunden wirklich überrascht. Und ertappte mich selbst bei der Idee, das Telefon doch zu behalten. Aber dann kam die "Probezeit", das Einrichten ist automatisiert und schnell erledigt, auch war der Akku mit dem mitgelieferten Netzteil überraschend gut und stabil geladen.
Auch habe ich von Google eine Hülle mitbestellt. Zwischen meiner Bestellung und der Lieferung gab der Suchmaschinenkonzern ohne relevanter AI-Kenntnis leider überraschend bekannt, die Hüllen des Herstellers Spigen zu zertifizieren. Das war für mich insofern ärgerlich, als die bestellte und bis dato von Google empfohlene No-Name-Hülle teurer war als die namhafte Spigen.
Erste kognitive Dissonanz wegen ein paar Euro. Aber ist eben so.
Als ich das Gerät dann so in meiner Hand trug und mehrfach meine Mails und Nachrichten geprüft hatte, fiel mir auf, dass - trotz der Hülle - ein zu Boden fallen ein Todesstoß für das Gerät darstellt.

9 Listeners

0 Listeners