geister - der philosophie-podcast

#3 - Was sind Argumente?


Listen Later

mit David Löwenstein

Frohe Weihnachten! Ich hoffe das Streiten gehört bei euch nicht zu den Weihnachts-Traditionen. In dieser Folge sprechen wir aber im weitesten Sinne darüber. Denn zusammen mit mit dem Philosophen David Löwenstein widme ich mich: Argumenten. Ein Thema, das mich schon immer sehr interessiert.

Wir sprechen über den Unterschied zwischen Streit, Überzeugung und Argumentation. Wir klären, was Prämissen und Konklusionen sind, ob Philosophie Argumentieren ist, wie man ein Argument rekonstruiert und vieles mehr.

David Löwenstein lehrt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er macht den Philosophie-Podcast "mitgedacht" vom Projekt "denxte". Im letzten Jahr hat er "Was begründet das alles - Eine Einführung in die logische Argumentanalyse" veröffentlicht, das sich an Thomas Nagels Buch "Was bedeutet das alles" orientiert, zu dem wir bei "geister" gerade ein Special veröffentlicht haben, denn:

Dieser Podcast ist sehr viel Arbeit. Falls ihr euch vorstellen könntet, ihn finanziell zu unterstützen, dann schaut mal nach auf https://steadyhq.com/geister.

Wer eine Mitgliedschaft abschließt, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird.

Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an [email protected]!

Vielen Dank und bis nächste Woche!

Zeitmarken

00:00:00 - Hallo, David Löwenstein!

00:01:15 - Warum Philosophie?

00:03:42 - Warum Argumente?

00:06:39 - Davids Buch "Was begründet das alles?"

00:11:23 - Was sind Argumente?

00:12:08 - Streit vs. Überzeugung vs. Argumentation

00:16:30 - Prämissen & Konklusion

00:19:17 - Ist Philosophie Argumentieren?

00:23:36 - Wie erkenne ich ein Argument?

00:26:35 - Implizite Prämissen & Argument-Rekonstruktionen

00:31:45 - Soll man Argumente wohlwollend rekonstruieren?

00:36:48 - Gültige vs. schlüssige Argumente

00:42:18 - Schlussprinzipien & Logik

00:48:34 - Wieviele Argumentformen gibt es?

00:53:14 - "Standard-Darstellung" von Argumenten

00:58:01 - Worauf sollen wir im Alltag achten?

00:59:42 - Davids Podcast "mitgedacht"

Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!

Pascal Ehrlich

Samuel Engel

Danai Gavranidou

Lolja Nenoff

Philipp Oelke

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

geister - der philosophie-podcastBy Christian Eichler


More shows like geister - der philosophie-podcast

View all
Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

113 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

188 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

115 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

105 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

27 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

32 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

22 Listeners

Holger ruft an by Übermedien

Holger ruft an

2 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

6 Listeners

Philosophie to go by Jona & Micha Drewes

Philosophie to go

3 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

33 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

tl;dr by Alex Demirović

tl;dr

3 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

2 Listeners

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go by Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

1 Listeners