In dieser vielschichtigen Podcastfolge spricht der Experte Matthias Jäger mit der Moderatorin Nadja Hugle über die Herausforderungen rund um die Anwendung freiheitsbeschränkender Massnahmen in der Psychiatrie – etwa die Fürsorgerische Unterbringung (FU), bewegungseinschränkende Massnahmen oder Behandlungen ohne Zustimmung. Wann sind solche Eingriffe gerechtfertigt? Und wie lassen sie sich auf ein absolutes Minimum beschränken?
Im Zentrum steht die Frage, wie frühzeitige Prävention gelingen kann – bevor überhaupt über Zwangsmassnahmen nachgedacht werden muss. Die Diskussion beleuchtet rechtliche Grundlagen, gesellschaftliche Erwartungen an die Psychiatrie, Strukturen des Versorgungssystems sowie die Haltung der Fachpersonen, die täglich mit komplexen Entscheidungssituationen konfrontiert sind.
Mehr Infos gibt es auf unserer Website
Hintergrundinfos und Ausschnitte aus den Folgen teilen wir auf unseren Social-Media-Kanälen :InstagramLinkedIn