
Sign up to save your podcasts
Or


Hast du dich auch schon häufig gefragt, ob SWAP-ETFs riskanter sind als beispielsweise physisch replizierende ETFs? Und warum werden viele der Fonds in Luxemburg und Irland aufgelegt? In der zweiten Folge des Interviews mit ETF-Experte Arne Scheehl gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder.
SWAP-ETFs sind etwas schwieriger zu verstehen. Es sind Tauschgeschäfte im Spiel und deswegen haben viele angehende Investoren das Gefühl, SWAP-ETFs könnten etwas riskanter sein. Viele Anleger wollen, dass der Fonds tatsächlich die Aktien kauft, in die er investieren möchte und entscheiden sich deshalb für eine physisch replizierende Variante. Um zu erfahren, wie es sich wirklich mit dem Risiko von SWAP-ETFs verhält, hör dir diese Folge an. Arne beantwortet uns außerdem, warum viele der Fonds in Luxemburg und Irland beheimatet sind. Sei gespannt, es hat nicht nur steuerliche Gründe!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
By Finanzfluss4.9
1010 ratings
Hast du dich auch schon häufig gefragt, ob SWAP-ETFs riskanter sind als beispielsweise physisch replizierende ETFs? Und warum werden viele der Fonds in Luxemburg und Irland aufgelegt? In der zweiten Folge des Interviews mit ETF-Experte Arne Scheehl gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder.
SWAP-ETFs sind etwas schwieriger zu verstehen. Es sind Tauschgeschäfte im Spiel und deswegen haben viele angehende Investoren das Gefühl, SWAP-ETFs könnten etwas riskanter sein. Viele Anleger wollen, dass der Fonds tatsächlich die Aktien kauft, in die er investieren möchte und entscheiden sich deshalb für eine physisch replizierende Variante. Um zu erfahren, wie es sich wirklich mit dem Risiko von SWAP-ETFs verhält, hör dir diese Folge an. Arne beantwortet uns außerdem, warum viele der Fonds in Luxemburg und Irland beheimatet sind. Sei gespannt, es hat nicht nur steuerliche Gründe!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

12 Listeners

55 Listeners

36 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

5 Listeners

10 Listeners

36 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

16 Listeners

51 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

5 Listeners