
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Jubiläumsfolge beamt sich LP.PRO ins Star-Trek-Universum: Der Captain (Marko, Herausgeber, KI-Skeptiker) und Spock (Matthias, Chefredakteur, KI-Optimist) stehen plötzlich vor etwas Unbekanntem: KI – eine Klingonische Intelligenz? Zwischen Warp-Antrieb und Holodeck debattieren die beiden Abenteurer über KI-Chancen und -Risiken, mit Augenzwinkern und Trekkie-Nostalgie. 40 Jahre LP.PRO – ein Jubiläumspodcast mit Warp-Antrieb.
Mehr Infos zu den angerissenen Technologien im Trendartikel der LP.PRO-Redaktion lesen Sie in der Jubiläumsausgabe 2.2025.
Glossar für Nicht-Trekkies
Bird-of-Prey – klingonisches Kriegsschiff mit Tarnvorrichtung; im Podcast ein humorvoller Aufhänger für Photonik-Themen wie Metamaterialien und Unsichtbarkeit.
„Faszinierend“ (Spock) – legendärer Kommentar von Mr. Spock: nüchtern, aber anerkennend.
Holodeck – virtueller Raum der Enterprise, der jede Umgebung simulieren kann. Im Podcast Bühne für absurde KI-Szenarien.
Klingonen – kriegerisches Volk aus Star Trek, bekannt für Ehre, Direktheit und markante Stirn. Klingonische Intelligenz steht hier als humorvolle Metapher für die übertriebene, manchmal bedrohliche Seite der KI.
Redshirts – Crewmitglieder in roten Uniformen, die in der Originalserie oft als Erste bei gefährlichen Missionen starben. Heute Sinnbild für die Austauschbaren.
Tribbles – kleine pelzige Wesen, die friedlich schnurren, sich aber unkontrolliert vermehren – Chaos vorprogrammiert. Im Podcast Symbol für KI, die plötzlich überhandnimmt.
Tricorder – multifunktionales Messgerät der Enterprise, das physikalische und biologische Daten analysiert. Hier Vergleichsobjekt für moderne Sensorik und KI-gestützte Messtechnik.
Warp-Antrieb – fiktiver Überlichtantrieb im Star-Trek-Universum. Verzerrt den Raum, um Ziele schneller als das Licht zu erreichen; im Podcast Sinnbild für technologische Beschleunigung.
Credits
• Konzept & Moderation: Marko (Captain) & Matthias (Spock)
• KI-Stimme / Bordcomputer: Philipp Wiedmann
• Produktion: Philipp Wiedmann für die LP.PRO Redaktion zum 40-jährigen Jubiläum
By Felchner Medien GmbHIn dieser Jubiläumsfolge beamt sich LP.PRO ins Star-Trek-Universum: Der Captain (Marko, Herausgeber, KI-Skeptiker) und Spock (Matthias, Chefredakteur, KI-Optimist) stehen plötzlich vor etwas Unbekanntem: KI – eine Klingonische Intelligenz? Zwischen Warp-Antrieb und Holodeck debattieren die beiden Abenteurer über KI-Chancen und -Risiken, mit Augenzwinkern und Trekkie-Nostalgie. 40 Jahre LP.PRO – ein Jubiläumspodcast mit Warp-Antrieb.
Mehr Infos zu den angerissenen Technologien im Trendartikel der LP.PRO-Redaktion lesen Sie in der Jubiläumsausgabe 2.2025.
Glossar für Nicht-Trekkies
Bird-of-Prey – klingonisches Kriegsschiff mit Tarnvorrichtung; im Podcast ein humorvoller Aufhänger für Photonik-Themen wie Metamaterialien und Unsichtbarkeit.
„Faszinierend“ (Spock) – legendärer Kommentar von Mr. Spock: nüchtern, aber anerkennend.
Holodeck – virtueller Raum der Enterprise, der jede Umgebung simulieren kann. Im Podcast Bühne für absurde KI-Szenarien.
Klingonen – kriegerisches Volk aus Star Trek, bekannt für Ehre, Direktheit und markante Stirn. Klingonische Intelligenz steht hier als humorvolle Metapher für die übertriebene, manchmal bedrohliche Seite der KI.
Redshirts – Crewmitglieder in roten Uniformen, die in der Originalserie oft als Erste bei gefährlichen Missionen starben. Heute Sinnbild für die Austauschbaren.
Tribbles – kleine pelzige Wesen, die friedlich schnurren, sich aber unkontrolliert vermehren – Chaos vorprogrammiert. Im Podcast Symbol für KI, die plötzlich überhandnimmt.
Tricorder – multifunktionales Messgerät der Enterprise, das physikalische und biologische Daten analysiert. Hier Vergleichsobjekt für moderne Sensorik und KI-gestützte Messtechnik.
Warp-Antrieb – fiktiver Überlichtantrieb im Star-Trek-Universum. Verzerrt den Raum, um Ziele schneller als das Licht zu erreichen; im Podcast Sinnbild für technologische Beschleunigung.
Credits
• Konzept & Moderation: Marko (Captain) & Matthias (Spock)
• KI-Stimme / Bordcomputer: Philipp Wiedmann
• Produktion: Philipp Wiedmann für die LP.PRO Redaktion zum 40-jährigen Jubiläum