based.

#40 - Was stört dich am modernen Feminismus, Franziska Zimmerer?


Listen Later

Der 8. März - für viele Feministen ist dieses Datum wegen des Weltfrauentags von großer Wichtigkeit. Unser heutiger Gast scheint diesen Tag nicht zu brauchen. Franziska Zimmerer ist Ressortleiterin Community & Social bei WELT und hat anlässlich des Frauentages einen Kommentar verfasst. Der Titel: "Als wären Frauen eingeschränkte Wesen mit einer pinken Gehirnhälfte".

Wir fragen die Journalistin, warum sie nichts von dem Symbolismus des Frauentags hält. Weshalb fühlt sich Zimmerer nicht von Bärbel Baas repräsentiert, obwohl sie ja eine Frau ist? Warum spielen Klischees rund um diesen Tag eine so große Rolle? Inwiefern beeinflussen die vermeintlich emanzipatorischen Werbungen zum Frauentag das heutige Frauenbild?

In direkter Weise hängt der Frauentag mit der Entstehung des Feminismus zusammen. Heutige Queerfeministen beanspruchen den 8. März auch für Minderheiten wie Transpersonen. Wird der Frauentag damit gekapert oder ist das ein berechtigter Teil des Feminismus?

Unterstützer des Judith-Butler-Feminismus, die Geschlechter als Konstrukt bezeichnet, würden wohl jedoch kaum Alice Schwarzer als Frau unterstützen, da sie als "Terf" (Trans Exclusionary Radical Feminist) bezeichnet wird. Gibt es überhaupt den einen Feminismus oder widersprechen sich die verschiedenen Ausformungen nicht eher? Warum hält Zimmerer nichts von dem Begriff "Empowerment" und was ist für die Journalistin der wichtige Kern des Feminismus? Das alles hört ihr in der 40. Folge von based. Schöne Ostern!

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

----------------------------------------

Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund.

Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Ralf Ruthardt befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.

Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Mehr zum Autor findet ihr hier: https://ruthardt.de/

----------------------------------------

Foto: Martin Lengemann


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

based.By Benjamin Scherp und Dominik Steffens

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like based.

View all
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT by WELT

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

35 Listeners

phoenix runde - Podcast by phoenix

phoenix runde - Podcast

2 Listeners

Talk im Hangar-7 by ServusTV On

Talk im Hangar-7

3 Listeners

Kanal Schnellroda by Kanal Schnellroda

Kanal Schnellroda

3 Listeners

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter by Dr. Daniel Stelter

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

24 Listeners

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander by WELT

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

65 Listeners

Cicero Podcasts by Cicero – Magazin für politische Kultur

Cicero Podcasts

4 Listeners

Augstein & Blome by Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+

Augstein & Blome

7 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

77 Listeners

Table Today by Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table Today

21 Listeners

Jasmin Kosubek by Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

2 Listeners

POLITICO Berlin Playbook by POLITICO

POLITICO Berlin Playbook

11 Listeners

Prof. Dr. Christian Rieck by Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

0 Listeners

Make Economy Great Again by WELT

Make Economy Great Again

30 Listeners

Der schwarze Kanal by FOCUS

Der schwarze Kanal

6 Listeners