Leadership Sprechstunde - Dein Podcast für erfolgreiche Führung

#7 Wie setze ich als Führungskraft Grenzen, ohne zu demotivieren?


Listen Later

„Grenzen demotivieren doch!“ - Wirklich? Wir zeigen, wie du als Führungskraft Grenzen so setzt, dass sie Klarheit, Autonomie und Motivation ermöglichen. Du lernst das Entscheidungsspektrum von Top-down bis Bottom-up kennen und erfährst, warum SOPs/Policies nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch entlasten - für dich und dein Team.


Hauptthemen-Preview

  • Grenzen als Klarheitsgeber statt Demotivator
  • Gesprächsleitfaden nach Grenzüberschreitungen
  • Entscheidungsspektrum (Top-down ↔ Bottom-up) & Team-Buy-in
  • Befugnisrahmen, SOPs & Policies: Graubereiche minimieren, Autonomie stärken
  • Motivation: Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit (Self-Determination Theory)
  • Eskalationslogik: von „weich“ bis „harte Kante“, wenn Schutz von Team/Organisation nötig ist


Featured Quote

„Grenzen oder Rahmen schaffen Klarheit - Klarheit schafft Autonomie. Und Autonomie ist psychologisch einer der wichtigsten Treiber für Motivation.“ [ca. 20:21]


Weitere Zitate

  • [00:36] „Grenzen sind wie ein Stoppschild - sie nehmen erst mal Geschwindigkeit raus. Entscheidend ist, wie du sie setzt und erklärst.“
  • [07:54] „Nicht alles muss ausdiskutiert werden - und nicht alles kannst du allein entscheiden. Es ist ein Spektrum.“
  • [13:13] „Grenzen setzen ist ein Spektrum: formal vs. menschlich-sozial - und je nach Schwere ändert sich die Intensität.“
  • [15:25] „Bei harten Verstößen (z. B. Champagner auf Firmenkarte) ist Motivation zweitrangig - da geht’s um Schutz des Teams und der Firma.“


Inhaltsübersicht / Zeitstempel

  • [00:02] Intro & Frage: „Demotivieren Grenzen?“ - Kontext & Ziel der Folge.
  • [00:36] Warum Grenzen oft irritieren - und wie du den Frame fürs Gespräch setzt.
  • [03:00] Gesprächsleitfaden nach Grenzüberschreitung: Vereinbarung - Gründe - Sicherung (Future Fit).
  • [07:54] Entscheidungsspektrum Top-down ↔ Bottom-up & wann Buy-in nötig ist.
  • [09:17] Befugnisse & Rahmen definieren (Budget-Beispiel, „Tanzbereich“, Grauzonen minimieren).
  • [13:13] Eskalationslogik: formale vs. soziale Grenzen; situatives Vorgehen.
  • [15:25] No-Go-Cases (Firmenkreditkarte, Präsidenten-Suite) & Rolle von Richtlinien.
  • [16:01] SOP erklärt (Standard Operating Procedure) - wozu und für wen?
  • [19:03] Ordnung & Implementierung: Entlastung für Führung, weniger Rückfragen.
  • [20:21] Klarheit → Autonomie → Motivation (psychologischer Zusammenhang).
  • [21:10] Self-Determination Theory: Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit.


Hosts

Denise Harrison - Leadership Coach, systemische Coachin, Gründerin der People Leader Academy; Psychologie-Background und viel Praxis aus Coaching & HR.

  • [email protected]
  • https://www.linkedin.com/in/denise-harrison/
  • https://www.instagram.com/the.people.leader/


Thomas Gericke - Leadership Coach & Management-Berater, Gründer von Re-Thought Consulting; über 15 Jahre Erfahrung in Führung & Organisationsentwicklung.

  • [email protected]
  • https://www.linkedin.com/in/thomas-gericke/
  • https://www.instagram.com/rethoughtconsulting/


Ressourcen

  • Self-Determination Theory von Ryan & Deci (2000)  PDF-Paper
  • Standard Operating Procedure (Wikipedia)


Weiterführendes

  • Nutze Delegation Boards für Entscheidungskompetenzen.
  • Formuliere Befugnisrahmen schriftlich (Budget-Limits, Freigabewege, Verantwortungen).
  • Baue eine SOP-Bibliothek mit Suchfunktion auf.
  • Nutze im Gespräch nach Grenzverstoß: Beobachtung → Wirkung/Grund → Vereinbarung → Follow-up.
  • Eskalation situativ anpassen (Schwere, Wiederholung, formale vs. soziale Regel).


Kontakt

Um uns zu kontaktieren und insbesondere, um Leadership-Fragen einzureichen, schreibe uns bitte eine E-Mail an [email protected].


Themen dieser Episode

Grenzen setzen, Führung & Motivation, Klarheit im Team, Autonomie, Befugnisrahmen, SOP, Policies, Entscheidungsfindung, Buy-in, Feedbackgespräch, Reisekostenrichtlinie, Self-Determination Theory, Eskalationsstufen


Musik

Wir verwenden Musik und Jingles von mobygratis (https://mobygratis.com/) sowie aus der Apple Sound Effects Library.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Leadership Sprechstunde - Dein Podcast für erfolgreiche FührungBy Denise Harrison und Thomas Gericke