
Sign up to save your podcasts
Or


Eine erfolgreiche Folge:
Sehnsucht
Die Sehnsucht danach sich selbst zu finden: Natalie ist seit gut einem Jahr Mutter und hat sich als Frau ein wenig verloren. Sie hat Sehnsucht danach, wieder sie selbst zu sein. Silke ist in den Wechseljahren und versucht trotz gesellschaftlicher Abwertung sie selbst zu sein. Silke kommt dabei auf das Thema „Medical Gaslighting“ und wie wenig Frauen ernstgenommen werden. Sie stellen gemeinsam fest, dass Freundinnen, die Ähnliches erleben, unverzichtbar sind.
Erfolg
Silke fragt, ob sie Angst vor Erfolg hat. Sie nennt den Begriff Methatesiophobie, der die Angst vor Veränderung benennt. Was genau ist denn eigentlich Erfolg? Für dich? Denken wir bei „Erfolg“ zu sehr an Macht, Geld, Image? Feierst du auch kleine, persönliche Erfolge? Natalie und Silke tauschen ihre Erfolgserlebnisse im Kleinen und Großen. Natalie sagt: Mach dein Hobby nicht zum Beruf, dann verlierst du die Leidenschaft. True? Unser kleiner Podcast ist übrigens trotz überschaubarer Hörerschaft für uns ein Erfolg. Und Natalie als Philosophin: Morgens früh aufzustehen, ist der erste Schritt zum Erfolg.
Mahlzeit
Natalie findet es ganz seltsam, dass in Deutschland als Gruß für die Mittagspause „Mahlzeit“ gesagt wird. Silke meint, dass könne nur anekdotisch gemeint sein. Sie kann den Gruß nicht ernstnehmen. Wie ist das bei euch im Job? Grüßt ihr mittags mit Mahlzeit?
Restaurant
Silke erzählt von einer Erfahrung in einem sehr hochpreisigen Restaurant und wie enttäuschend sie es dort fand. Und sie fragt sich, ob Menschen mit viel Geld alles akzeptieren, nur um unter sich zu bleiben? Sie reden darüber, dass Sterne-Restaurants kaum in der Lage sind, vegetarische oder vegane Gerichte zu kreieren. Silke meint, Kreativität auf Fisch und Fleisch zu beschränken ist nicht wirklich kreativ. Natalie und Silke erzählen, wie schwer es zu Weihnachten ist, vegetarische oder vegane Menüs in Restaurants zu bekommen. Der Weg führt dort immer noch über die schlichte Gemüseplatte. Silke macht darauf aufmerksam, dass Restaurantküchen ein Ort für Sexismus sind und der Beruf Koch in gehobener Gastronomie absolut männerdominiert.
https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/chef-in--spitzenkoechinnen-revolutionieren-die-gastro-13938494.html?utm_source=perplexity
Mail: [email protected]
By Natalie & SilkeEine erfolgreiche Folge:
Sehnsucht
Die Sehnsucht danach sich selbst zu finden: Natalie ist seit gut einem Jahr Mutter und hat sich als Frau ein wenig verloren. Sie hat Sehnsucht danach, wieder sie selbst zu sein. Silke ist in den Wechseljahren und versucht trotz gesellschaftlicher Abwertung sie selbst zu sein. Silke kommt dabei auf das Thema „Medical Gaslighting“ und wie wenig Frauen ernstgenommen werden. Sie stellen gemeinsam fest, dass Freundinnen, die Ähnliches erleben, unverzichtbar sind.
Erfolg
Silke fragt, ob sie Angst vor Erfolg hat. Sie nennt den Begriff Methatesiophobie, der die Angst vor Veränderung benennt. Was genau ist denn eigentlich Erfolg? Für dich? Denken wir bei „Erfolg“ zu sehr an Macht, Geld, Image? Feierst du auch kleine, persönliche Erfolge? Natalie und Silke tauschen ihre Erfolgserlebnisse im Kleinen und Großen. Natalie sagt: Mach dein Hobby nicht zum Beruf, dann verlierst du die Leidenschaft. True? Unser kleiner Podcast ist übrigens trotz überschaubarer Hörerschaft für uns ein Erfolg. Und Natalie als Philosophin: Morgens früh aufzustehen, ist der erste Schritt zum Erfolg.
Mahlzeit
Natalie findet es ganz seltsam, dass in Deutschland als Gruß für die Mittagspause „Mahlzeit“ gesagt wird. Silke meint, dass könne nur anekdotisch gemeint sein. Sie kann den Gruß nicht ernstnehmen. Wie ist das bei euch im Job? Grüßt ihr mittags mit Mahlzeit?
Restaurant
Silke erzählt von einer Erfahrung in einem sehr hochpreisigen Restaurant und wie enttäuschend sie es dort fand. Und sie fragt sich, ob Menschen mit viel Geld alles akzeptieren, nur um unter sich zu bleiben? Sie reden darüber, dass Sterne-Restaurants kaum in der Lage sind, vegetarische oder vegane Gerichte zu kreieren. Silke meint, Kreativität auf Fisch und Fleisch zu beschränken ist nicht wirklich kreativ. Natalie und Silke erzählen, wie schwer es zu Weihnachten ist, vegetarische oder vegane Menüs in Restaurants zu bekommen. Der Weg führt dort immer noch über die schlichte Gemüseplatte. Silke macht darauf aufmerksam, dass Restaurantküchen ein Ort für Sexismus sind und der Beruf Koch in gehobener Gastronomie absolut männerdominiert.
https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/chef-in--spitzenkoechinnen-revolutionieren-die-gastro-13938494.html?utm_source=perplexity
Mail: [email protected]