
Sign up to save your podcasts
Or


Spätestens nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk strauchelt die Plattform gehörig: Mehr und mehr UserInnen verlassen das soziale Netzwerk und suchen sich Alternativen. Was für die einen "nur" nervig und umständlich ist, kann für die anderen ernste berufliche Konsequenzen nach sich ziehen - gemeint ist insbesondere die Spielebranche, deren Mitglieder in den letzten Jahren Twitter zu ihrem bevorzugten Mittel für Netzwerken und Community-Pflege gemacht haben.
Im Gespräch mit PR-Experte Thomas Reisenegger, der selbst eine Marketing-Firma erfolgreich betreibt, beleuchtet Gastgeber Dom Schott das Problem und versucht gemeinsam mit Reisenegger zu ergründen, wie wichtig Twitter für die Spielebranche tatsächlich ist, welche Konsequenzen das Straucheln der Plattform für sie hat - und wie Indie-EntwicklerInnen heutzutage um die Aufmerksamkeit ihrer Fans kämpfen.
Links:
By Dom Schott4
33 ratings
Spätestens nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk strauchelt die Plattform gehörig: Mehr und mehr UserInnen verlassen das soziale Netzwerk und suchen sich Alternativen. Was für die einen "nur" nervig und umständlich ist, kann für die anderen ernste berufliche Konsequenzen nach sich ziehen - gemeint ist insbesondere die Spielebranche, deren Mitglieder in den letzten Jahren Twitter zu ihrem bevorzugten Mittel für Netzwerken und Community-Pflege gemacht haben.
Im Gespräch mit PR-Experte Thomas Reisenegger, der selbst eine Marketing-Firma erfolgreich betreibt, beleuchtet Gastgeber Dom Schott das Problem und versucht gemeinsam mit Reisenegger zu ergründen, wie wichtig Twitter für die Spielebranche tatsächlich ist, welche Konsequenzen das Straucheln der Plattform für sie hat - und wie Indie-EntwicklerInnen heutzutage um die Aufmerksamkeit ihrer Fans kämpfen.
Links:

10 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

16 Listeners

10 Listeners

33 Listeners

8 Listeners

17 Listeners

7 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

1 Listeners