
Sign up to save your podcasts
Or


Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der COVID-19-Pandemie. Der Deutsche CanSat-Wettbewerb wurde deswegen dieses Mal anders durchgeführt als gewohnt. Ich sprach mit Christina Nadolsky und Tim Gust vom Organisationsteam über den vergangenen Wettbewerb, den Starttag und über die kommenden Wettbewerbe.
Erschienen: 18.08.2021, Dauer: 0:57:34
Homepage mit Rückblicken und Vorstellung aller Teams
Twitter-Account
Instagram-Account
Facebook-Account
Youtube-Account
Auf Distanz 0025: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017
Auf Distanz 0044: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2018
Auf Distanz 0049: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2019
Auf Distanz 0015: „Besuch bei #OpenESTEC“ mit einem Interview über CanSat-Wettbewerbe
Twitter-Account von Tim Gust
Pressemitteilung zum Deutschen CanSat-Wettbewerb 2021/22
Mit einem Minisatelliten die Erde beobachten (2020/2021)
Wikipedia: CanSat
Wikipedia: Flugplatz Rotenburg (Wümme)
Homepage: Hochschule Bremen
Twitter-Account der Hochschule Bremen
Homepage: ZARM
Wikipedia: Fallturm Bremen
Homepage: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Homepage: Europäische Raumfahrtagentur (ESA)
Homepage OHB
Homepage Arianegroup
Homepage: ESERO Germany
Homepage ESERO der ESA (englisch)
Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz
Vielen Dank an Christina Nadolsky und Tim Gust für das Gespräch!
Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.
Nachgelesen werden können sie auf der Homepage der Zeitschrift Sternzeit.
Zum Monatsende sind wieder Überflüge der Internationalen Raumstation ISS zu sehen. Wenn man die ISS beobachten möchte, findet man Zeiten und Karten zum Beispiel bei „Heavens Above“ oder auch bei der Seite „Spot the Station“ der NASA.
Heavens-Above
NASA: Spot the Station (englisch)
Seit der letzten Episode sind Unterstützungen eingegangen. Vielen Dank an Sven und an Jörn!
Auch eine neue Bewertungen bei iTunes gibt es, auch danke dafür!
CanSat-Raketenstart auf dem Flugplatz Rotenburg (Wümme) am 31.05.2021
© Lars Naber, Auf Distanz
By Lars NaberDie Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der COVID-19-Pandemie. Der Deutsche CanSat-Wettbewerb wurde deswegen dieses Mal anders durchgeführt als gewohnt. Ich sprach mit Christina Nadolsky und Tim Gust vom Organisationsteam über den vergangenen Wettbewerb, den Starttag und über die kommenden Wettbewerbe.
Erschienen: 18.08.2021, Dauer: 0:57:34
Homepage mit Rückblicken und Vorstellung aller Teams
Twitter-Account
Instagram-Account
Facebook-Account
Youtube-Account
Auf Distanz 0025: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017
Auf Distanz 0044: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2018
Auf Distanz 0049: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2019
Auf Distanz 0015: „Besuch bei #OpenESTEC“ mit einem Interview über CanSat-Wettbewerbe
Twitter-Account von Tim Gust
Pressemitteilung zum Deutschen CanSat-Wettbewerb 2021/22
Mit einem Minisatelliten die Erde beobachten (2020/2021)
Wikipedia: CanSat
Wikipedia: Flugplatz Rotenburg (Wümme)
Homepage: Hochschule Bremen
Twitter-Account der Hochschule Bremen
Homepage: ZARM
Wikipedia: Fallturm Bremen
Homepage: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Homepage: Europäische Raumfahrtagentur (ESA)
Homepage OHB
Homepage Arianegroup
Homepage: ESERO Germany
Homepage ESERO der ESA (englisch)
Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz
Vielen Dank an Christina Nadolsky und Tim Gust für das Gespräch!
Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.
Nachgelesen werden können sie auf der Homepage der Zeitschrift Sternzeit.
Zum Monatsende sind wieder Überflüge der Internationalen Raumstation ISS zu sehen. Wenn man die ISS beobachten möchte, findet man Zeiten und Karten zum Beispiel bei „Heavens Above“ oder auch bei der Seite „Spot the Station“ der NASA.
Heavens-Above
NASA: Spot the Station (englisch)
Seit der letzten Episode sind Unterstützungen eingegangen. Vielen Dank an Sven und an Jörn!
Auch eine neue Bewertungen bei iTunes gibt es, auch danke dafür!
CanSat-Raketenstart auf dem Flugplatz Rotenburg (Wümme) am 31.05.2021
© Lars Naber, Auf Distanz

12 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

15 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

15 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners