Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0056: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2020/21


Listen Later

Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der COVID-19-Pandemie. Der Deutsche CanSat-Wettbewerb wurde deswegen dieses Mal anders durchgeführt als gewohnt. Ich sprach mit Christina Nadolsky und Tim Gust vom Organisationsteam über den vergangenen Wettbewerb, den Starttag und über die kommenden Wettbewerbe.

Erschienen: 18.08.2021, Dauer: 0:57:34

Titelthema: „Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2020/21“
Deutscher CanSat-Wettbewerb

Homepage mit Rückblicken und Vorstellung aller Teams

Twitter-Account

Instagram-Account

Facebook-Account

Youtube-Account

Podcast-Episoden

Auf Distanz 0025: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2017

Auf Distanz 0044: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2018

Auf Distanz 0049: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2019

Auf Distanz 0015: „Besuch bei #OpenESTEC“ mit einem Interview über CanSat-Wettbewerbe

Weitere Links

Twitter-Account von Tim Gust

Pressemitteilung zum Deutschen CanSat-Wettbewerb 2021/22

Mit einem Minisatelliten die Erde beobachten (2020/2021)

Wikipedia: CanSat

Wikipedia: Flugplatz Rotenburg (Wümme)

Homepage: Hochschule Bremen

Twitter-Account der Hochschule Bremen

Homepage: ZARM

Wikipedia: Fallturm Bremen

Homepage: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Homepage: Europäische Raumfahrtagentur (ESA)

Homepage OHB

Homepage Arianegroup

Homepage: ESERO Germany

Homepage ESERO der ESA (englisch)

Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz

Vielen Dank an Christina Nadolsky und Tim Gust für das Gespräch!

Astronomische Ereignisse

Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.
Nachgelesen werden können sie auf der Homepage der Zeitschrift Sternzeit.

ISS-Überflüge

Zum Monatsende sind wieder Überflüge der Internationalen Raumstation ISS zu sehen. Wenn man die ISS beobachten möchte, findet man Zeiten und Karten zum Beispiel bei „Heavens Above“ oder auch bei der Seite „Spot the Station“ der NASA.

Heavens-Above

NASA: Spot the Station (englisch)

Auf Distanz ganz nah

Seit der letzten Episode sind Unterstützungen eingegangen. Vielen Dank an Sven und an Jörn!

Auch eine neue Bewertungen bei iTunes gibt es, auch danke dafür!

Copyright-Hinweise
Titelbild der Episode

CanSat-Raketenstart auf dem Flugplatz Rotenburg (Wümme) am 31.05.2021
© Lars Naber, Auf Distanz

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

Erde und Umwelt by Holger Klein

Erde und Umwelt

4 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

15 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

9 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

8 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

20 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

15 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

2 Listeners

Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

Raum & Zeit

2 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners

Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

1 Listeners