Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0069: International Astronautical Congress (IAC) 2022


Listen Later

Im September 2022 fand der 73. Internationale Astronautische Kongress statt, dieses Mal in Paris. In dieser Episode gibt es acht kurze Interviews zu unterschiedlichen Projekten aus Raumfahrt und Astronomie und dazu einige weitere Hintergrundinformationen.

Erschienen: 28.09.2022, Dauer: 1:07:15

Titelthema: „International Astronautical Congress (IAC) 2022“
International Astronautical Congress (IAC) 2022
  • Website: International Astronautical Congress (IAC) 2022 (englisch)
  • Twitter: IAC Paris 2022 (englisch)
  • Facebook: 73rd International Astronautical Congress Paris 2022 (englisch)
  • LinkedIn: IAC 2022 – Space for All (englisch)
  • Wikipedia: International Astronautical Federation
  • Wikipedia: International Astronautical Congress (englisch)
  • Auf Distanz 0047: International Astronautical Congress (IAC) 2018
  • Wikipedia: International Academy of Astronautics
  • Wikipedia: Wettlauf ins All
  • MARE – MATROSHKA AstroRad Radiation Experiment
    • DLR: MARE – Das MATROSHKA AstroRad Radiation Experiment
    • DLR: Der Strahlenbelastung auf dem Weg zum Mond auf der Spur
    • Wikipedia: Kosmische Strahlung
    • Wikipedia: Nachbildung (Phantom)
    • Wikipedia: Thermolumineszenzdosimeter (TLD)
    • NASA: Orion “Passengers” on Artemis I to Test Radiation Vest for Deep Space Missions (englisch)
    • NASA: Space Radiation Won’t Stop NASA’s Human Exploration (englisch)
    • Wikipedia: Matroschka (Strahlungsmessung)
    • ESA: Neues vom Weltraumphantom: Das Matroschka-Experiment geht weiter
    • ESA: AstroRad (englisch)
    • Website: AstroRad Shield for Astronauts and Commercial Spaceflight (englisch)
    • Wikipedia: Artemis 1
    • CAESAR (Compliant Assistance and Exploration SpAce Robot)
      • DLR: CAESAR (Compliant Assistance and Exploration SpAce Robot)
      • DLR: SpaceHand
      • DLR: MASCOT (System)
      • Wikipedia: On-Orbit Servicing
      • DLR: ROTEX (1988–1993)
      • Wikipedia: Kollaborativer Roboter (Cobot)
      • Website: KUKA
        (Hersteller u.a. von Robotersystemen)
      • DLR: Geschichte des LBR
      • DLR: ROKVISS Kamera
      • DLR: MASCOT auf Hayabusa2
      • Auf Distanz 0039: Asteroidenlander MASCOT und Hayabusa2
      • PIXL-1 und CubeLCT, QUBE und TESAT
        • TESAT: PIXL-1
        • Website: TESAT
        • DLR: OSIRIS4CubeSat / CubeLCT
        • Auf Distanz 0054: Satellit PIXL-1
        • Pionierstart: Kleinsatellit PIXL-1 mit kleinstem Laserterminal der Welt im Orbit
        • TESAT: Produktseite (englisch)
          Diese Seite beschreibt unter anderem das erwähnte „SCOT80“-Laser Communication Terminal für Satelliten-Netzwerke.
        • Website: Starlink
        • Wikipedia: Starlink
        • Wikipedia: Projekt Kuiper
        • Website: OneWeb
        • Wikipedia: OneWeb
        • Wikipedia: Space Development Agency (SDA) (englisch)
        • Wikipedia: Satellitenorbit
          Enthält auch eine Beschreibung des erwähnten „Low Earth Orbit“ (LEO)
        • DLR: QKD – mit Quantentechnologien zum sicheren Internet der Zukunft
        • DLR: QUBE – Sichere Satellitenkommunikation mit Quantenschlüsseln
        • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): QUBE – Sichere Satellitenkommunikation mit Quantenschlüsseln
        • Zentrum für Telematik: QUBE – Secure communication using quantum encryption (englisch)
        • DLR: Fundamentally secure data with the help of quantum key distribution on CubeSats (englisch)
        • Nanosats Databata: QUBE (englisch)
        • Youtube-Wiedergabeliste: Satelllitenbasierte Quantenschlüsselverteilung
          (Videos auf deutsch und englisch)
        • Wikipedia: Frequenzband
          beschreibt Hintergründe zu den erwähnten C- und L-Bändern
        • Wikipedia: Achromatismus
        • Wikipedia: Chromatische Aberration
        • Wikipedia: Brechungsindex
        • Website: Ludwig-Maximilians-Universität München
        • Website: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
        • Website: OHB System AG
        • Website: Zentrum für Telematik
        • Website: CubeSat (englisch)
        • Mikrolauncher-Wettbewerbe
          • MT Aerospace: MT Aerospace erforscht im Auftrag der ESA neue Konzepte für kleine kommerzielle Startraketen
          • DLR: Der DLR Mikrolauncher- und Nutzlast-Wettbewerb
          • ESA: DLR-Mikrolauncher-Wettbewerb: Diese drei Teams sind eine Runde weiter
          • Rocket Factory Augsburg (RFA) und Launcher RFA One
            • Website: Rocket Factory Augsburg
            • Wikipedia: RFA One (Rakete)
            • RFA: RFA successfully hot fires Helix engine for a total of 74 seconds (englisch)
            • Dcubed
              • Website: DcubeD (Deployables Cubed GmbH) (englisch)
              • Website: Erwähnte Produkte von Dcubed (englisch)
              • Wikipedia: Aktor (Aktuator)
              • Wikipedia: Commercial off-the-shelf (COTS)
              • Website: Rocket Lab (englisch)
              • Wikipedia: Rocket Lab
              • Planetary Transportation Systems GmbH (PTS)
                • Website: Planetary Transportation Systems GmbH (PTS) (englisch)
                • Facebook: Planetary Transportation Systems (englisch)
                • Twitter: Planetary Transportation Systems (englisch)
                • Website: PTS Spacelab Rostock (englisch)
                • Auf Distanz 0045: PTScientists
                • Wikipedia: Planetary Transportation Systems
                • Website: Zeitfracht
                • Wikipedia: Zeitfracht
                • Wikipedia: Google Lunar X-Prize
                • ArianeGroup: Ariane 6
                • Wikipedia: Ariane 6
                • PTS: PTS wins major contract within the further development of Ariane 6 (englisch)
                • Wikipedia: Apogäumsmotor
                • Wikipedia: Raketenstufe
                  Enthält auch eine kurze Beschreibung zu Kickstufen
                • ESA: ESA selects payloads for Ariane 6 first flight (englisch)
                • Unistellar und eVscope
                  • Website: Unistellar Smart Telescopes (englisch)
                  • Website: Unistellar eVscope 2 (englisch)
                  • Website: Unistellar eVscope eQuinox (englisch)
                  • Website: Unistellar Citizen Science (englisch)
                  • Kickstarter: eVscope (englisch)
                    (Die erwähnte Kickstarter-Kampagne zum ersten eVscope)
                  • Wikipedia: Citizen Science
                  • Wikipedia: Durchgang (Transit)
                  • Weitere Erwähnungen
                    • Deutscher Gemeinschaftsstand auf dem IAC (englisch)
                    • Podcast „Methodisch Inkorrekt“
                    • Auf Distanz ganz nah

                      Die Reise nach Paris habe ich etwa zur Hälfte mit finanzieller Unterstützung von Hörer:innen finanziert. Vielen herzlichen Dank an alle Menschen, die diesen Podcast unterstützen.

                      Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Norbert, Sven, Jörn und Ralph. Vielen Dank!

                      Copyright-Hinweise
                      Titelbild der Episode

                      Willkommensgruß zum IAC 2022 auf dem Messegelände Paris Expo Porte de Versailles
                      Credit: Lars Naber, Auf Distanz

                      ...more
                      View all episodesView all episodes
                      Download on the App Store

                      Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


                      More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

                      View all
                      Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                      Welt der Physik | Podcast

                      12 Listeners

                      Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                      Raumzeit

                      10 Listeners

                      AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                      AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                      4 Listeners

                      Sternengeschichten by Florian Freistetter

                      Sternengeschichten

                      48 Listeners

                      Erde und Umwelt by Holger Klein

                      Erde und Umwelt

                      4 Listeners

                      Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

                      Methodisch inkorrekt!

                      15 Listeners

                      Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                      Wissenschaft auf die Ohren

                      9 Listeners

                      Sternzeit by Deutschlandfunk

                      Sternzeit

                      8 Listeners

                      Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

                      Hoaxilla - Der skeptische Podcast

                      13 Listeners

                      Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                      Spektrum-Podcast

                      20 Listeners

                      Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

                      Das Universum

                      15 Listeners

                      Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

                      Science Busters Podcast

                      2 Listeners

                      Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

                      Raum & Zeit

                      2 Listeners

                      Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                      Geschichten aus der Mathematik

                      1 Listeners

                      Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

                      Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

                      1 Listeners