Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0070: MAGIC-Teleskope


Listen Later

Auf der kanarischen Insel La Palma gibt es mehrere Teleskope, mit denen eine spezielle Form der Astronomie gemacht wird: Über die Beobachtung von Tscherenkow-Strahlung in der Erdatmosphäre gewinnt man Erkenntnisse über Gammastrahlungsereignisse im Weltall. Ich sprach mit Dr. Dominik Elsässer von der TU Dortmund über die Teleskope und ihre Historie und Zukunft sowie über die zugrunde liegende Physik.

Erschienen: 20.10.2022, Dauer: 0:52:34

Titelthema: „MAGIC-Teleskope
Gesprächspartner: Dr. Dominik Elsässer
  • TU Dortmund: Dr. Dominik Elsässer
  • Magic-Teleskope
    • The MAGIC-Telescopes (englisch)
    • Twitter: MAGIC telescopes (englisch)
    • Wikipedia: MAGIC-Teleskope
    • Wikipedia: MAGIC_(telescope) (englisch)
    • Wikipedia: Florian Goebel
    • Wikipedia: La Palma
    • Wikipedia: Vulkanausbruch auf La Palma 2021
    • Technik und Wissenschaft
      • Astroteilchenphysik -TU Dortmund
      • Wikipedia: Technische Universität Dortmund
      • Wikipedia: Astrophysik
      • Wikipedia: Kosmische Gammastrahlung
      • Wikipedia: Schwarzes Loch
        (enthält auch die Beschreibung zu den „supermassereichen Schwarzen Löchern“)
      • Wikipedia: Gammablitz (Gammastrahlenausbruch, Gamma ray burst)
      • Wikipedia: Aktiver Galaxienkern
      • Wikipedia: Supernova
      • Wikipedia: Elektromagnetische Welle
      • Wikipedia: Elektromagnetisches Spektrum
      • Wikipedia: Elektronenvolt
      • Wikipedia: Röntgenstrahlung
      • Wikipedia: Tscherenkow-Strahlung
      • Wikipedia: Cherenkov radiation (englisch)
      • Wikipedia: Tscherenkow-Blitz
      • Wikipedia: Luftschauer
      • Wikipedia: Elektron
      • Wikipedia: Positron
      • Wikipedia: Lichtgeschwindigkeit
      • Wikipedia: Paarbildung (Physik)
      • Wikipedia: Neutrino
      • Wikipedia: IceCube
      • Wikipedia: Myon
      • Wikipedia: Abklingbecken
      • Wikipedia: Welle-Teilchen-Dualismus
      • Wikipedia: Parabolantenne
      • Wikipedia: Victor Franz Hess
      • Wikipedia: Kosmische Strahlung
      • Wikipedia: Fred-Lawrence-Whipple-Observatorium
      • Wikipedia: High Energy Gamma Ray Astronomy (HEGRA)
      • Wikipedia: Photomultiplier
      • Wikipedia: Stereoskopie
      • Wikipedia: Triangulation (Messtechnik)
      • Wikipedia: Fermi Gamma-ray Space Telescope
      • Wikipedia: INTEGRAL (Satellit)
      • Wikipedia: Avalanche-Photodiode
      • Wikipedia: Dunkle Materie
      • Wikipedia: Milchstraße
      • Wikipedia: Winkelminute (Bogenminute)
      • Wikipedia: Multi-messenger astronomy (englisch)
      • Wikipedia: Maschinelles Lernen
      • Wikipedia: Künstliche Intelligenz
      • Wikipedia: IACT (Imaging Atmospheric (or Air) Cherenkov Telescope or Technique) (englisch)
      • Wikipedia: VERITAS (englisch)
      • Wikipedia: High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.) (deutsch)
      • Wikipedia: High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.) (englisch)
      • Wikipedia: FACT (Teleskop)
      • Wikipedia: Cherenkov Telescope Array (CTA)
      • Wikipedia: Major Atmospheric Cerenkov Experiment Telescope (englisch)
      • Large Size Telescope (LST) und Prototyp LST-1 (englisch)
      • Weitere Erwähnungen
        • Wikipedia: Vulkanausbruch des Hunga Tonga 2022
        • Vielen Dank an Dr. Dominik Elsässer für das Gespräch.

          Auf Distanz ganz nah

          Diese Episode erschien später als geplant. Dafür gab es zwei Gründe:

          Der eine Grund ist ein schrulliger Zufall: Ich hatte mit Dr. Dominik Elsässer, dem Gesprächspartner in dieser Episode, einen Interview-Termin abgesprochen und wenige Tage später erschien eine Ausgabe der Raumzeit, in der es um das auch hier erwähnte Cherenkov Telescope Array (CTA) und die Astronomie durch die Beobachtung von Tscherenkow-Strahlung ging. Ich habe deswegen mit Dr. Elsässer abgesprochen, mit der Veröffentlichung unserer Episode etwas zu warten.

          Der zweite Grund war COVID-19. Das hat mich dann auf einer Reise schließlich doch noch eingeholt und musste erst mal auskuriert werden. Aber nun geht es weiter.

          Wie immer möchte ich noch „Danke“ sagen für finanzielle Unterstützung. Die gab es seit der letzten Episode von Sebastian, Karl-Matthias, Norbert, Dennis und Sven. Vielen Dank!

          Für die nächste Episode war ich mal wieder beim Technikzentrum der ESA, dem ESTEC in Noordwijk. Dort habe ich wieder einige kurze Interviews gesammelt.

          Bis dahin: Danke für‘s Reinhören und bis bald.

          Copyright-Hinweise
          Titelbild der Episode

          Mirrors (5492229537).jpg
          Credit: Tony Hisgett (CC BY 2.0)

          ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


          More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

          View all
          Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

          Welt der Physik | Podcast

          12 Listeners

          Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Raumzeit

          10 Listeners

          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

          4 Listeners

          Sternengeschichten by Florian Freistetter

          Sternengeschichten

          48 Listeners

          Erde und Umwelt by Holger Klein

          Erde und Umwelt

          4 Listeners

          Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

          Methodisch inkorrekt!

          15 Listeners

          Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

          Wissenschaft auf die Ohren

          9 Listeners

          Sternzeit by Deutschlandfunk

          Sternzeit

          8 Listeners

          Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

          Hoaxilla - Der skeptische Podcast

          13 Listeners

          Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

          Spektrum-Podcast

          20 Listeners

          Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

          Das Universum

          15 Listeners

          Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

          Science Busters Podcast

          2 Listeners

          Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

          Raum & Zeit

          2 Listeners

          Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

          Geschichten aus der Mathematik

          1 Listeners

          Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

          Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

          1 Listeners