
Sign up to save your podcasts
Or


Am 2. Oktober 2022 fanden das erste Mal seit Beginn der COVID-19-Pandemie wieder uneingeschränkte "Open Days" (Tage der offenen Tür) beim ESA-Technikzentrum ESTEC in Noordwijk statt. Ich habe mich dort umgesehen und führte Gespräche über das europäische Satellitennavigationssystem Galileo und über die Satellitenmissionen Harmony und CO2M sowie über kommende interplanetare Raumsondenmissionen.
Erschienen: 14.01.2023, Dauer: 0:56:53
Der Podcast musste leider für ein paar Monate pausieren. Ich war für eine Weile gesundheitlich angeschlagen und Produzieren ging einfach nicht. Nun wird es allmählich besser und ich denke, der Podcast kann wieder regelmäßig erscheinen. Themen gibt es genug, ich habe noch Material bereitliegen.
Trotz der Pause gab es finanzielle Unterstützungen. Das empfinde ich als großen Vertrauensbeweis. Seit der letzten Episode gab es Unterstützung von Ralph, Karl-Matthias, Sebastian, Norbert, Sven, Sascha und Dennis. Vielen, vielen Dank!
Das Jahr 2023 dürfte spannend werden. Mehrere Missionen werden gestartet. Euclid wurde in dieser Episode bereits erwähnt, aber auch die große Jupiter-Mission der ESA soll im Frühjahr ins All starten. Diese heißt JUICE, kurz für „Jupiter Icy Moons Explorer“. Der Name sagt es schon, JUICE soll das Jupitersystem erkunden, dabei aber besonders einige Jupitermonde untersuchen. Es ist geplant, mit Auf Distanz den Missionsstart zu begleiten. Wenn alles klappt, wird es dafür auch zwei oder drei Reisen geben. Das ist aber noch unsicher.
ESA Open Day at ESTEC 2022
Credit: ESA
By Lars NaberAm 2. Oktober 2022 fanden das erste Mal seit Beginn der COVID-19-Pandemie wieder uneingeschränkte "Open Days" (Tage der offenen Tür) beim ESA-Technikzentrum ESTEC in Noordwijk statt. Ich habe mich dort umgesehen und führte Gespräche über das europäische Satellitennavigationssystem Galileo und über die Satellitenmissionen Harmony und CO2M sowie über kommende interplanetare Raumsondenmissionen.
Erschienen: 14.01.2023, Dauer: 0:56:53
Der Podcast musste leider für ein paar Monate pausieren. Ich war für eine Weile gesundheitlich angeschlagen und Produzieren ging einfach nicht. Nun wird es allmählich besser und ich denke, der Podcast kann wieder regelmäßig erscheinen. Themen gibt es genug, ich habe noch Material bereitliegen.
Trotz der Pause gab es finanzielle Unterstützungen. Das empfinde ich als großen Vertrauensbeweis. Seit der letzten Episode gab es Unterstützung von Ralph, Karl-Matthias, Sebastian, Norbert, Sven, Sascha und Dennis. Vielen, vielen Dank!
Das Jahr 2023 dürfte spannend werden. Mehrere Missionen werden gestartet. Euclid wurde in dieser Episode bereits erwähnt, aber auch die große Jupiter-Mission der ESA soll im Frühjahr ins All starten. Diese heißt JUICE, kurz für „Jupiter Icy Moons Explorer“. Der Name sagt es schon, JUICE soll das Jupitersystem erkunden, dabei aber besonders einige Jupitermonde untersuchen. Es ist geplant, mit Auf Distanz den Missionsstart zu begleiten. Wenn alles klappt, wird es dafür auch zwei oder drei Reisen geben. Das ist aber noch unsicher.
ESA Open Day at ESTEC 2022
Credit: ESA

12 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

15 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

15 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners