Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0073: Space Tech Expo Europe 2022


Listen Later

Am 17. November 2022 besuchte ich die Space Tech Expo Europe 2022 in Bremen. Leider hatte ich bei der Anreise Probleme und es blieb nur recht wenig Zeit für meinen Messebesuch. Ich habe dennoch ein paar Gespräche geführt und berichte in dieser Episode über einen kleinen Mechanismus für die Freigabe von Dingen im All, über die einen besonderen Hexapoden und eine ungewöhnliche Weltraummission namens Hello-1. Und beim DLR konnte ich mal einen echten APPARILLO sehen.

Erschienen: 23.02.2023, Dauer: 0:29:00

Titelthema: „Space Tech Expo Europe 2022“
Space Tech Expo Europe
  • Website Space Tech Expo
  • DLR
    • DLR: Das DLR auf der Space Tech Expo 2022 in Bremen
    • OSIRIS4Cubesat und CubeLCT
      • Auf Distanz 0054: Satellit PIXL-1
      • Auf Distanz 0069: International Astronautical Congress (IAC) 2022
      • DLR: Pionierstart: Kleinsatellit PIXL-1 mit kleinstem Laserterminal der Welt im Orbit
      • Website des Unternehmens TESAT
      • CREAM – Collet Hold-down and Release Mechanism
        • DLR: CREAM – Collet Hold-down and Release Mechanism
        • Auf Distanz 0069: International Astronautical Congress (IAC) 2022
          Im Kapitel über „Dcubed“ wird ebenfalls ein kleiner Auslösemechanismus vorgestellt.
        • Apparillo
          • DLR: APPARILLO – Passiv-optisches Beobachtungssystem zur Erfassung von orbitalen Objekten (PDF)
          • DLR: Europäisches Servicemodul (ESM)
            Viel mehr dazu wird es in einer der nächsten Episoden geben.
          • ROTAPOD
            • CEMEC: Rotapod 300
            • CEMEC: Miniatur Rotapod
            • Wikipedia: Hexapod
            • Wikipedia: Stewart platform (englisch)
            • Wikipedia: Winkelsekunde
            • Spaceping, „Hello-1“ und Tim Ruster
              • Website Spaceping
              • Twitter-Account Spaceping
              • Wikipedia: Voyager 1
              • Wikipedia: Voyager 2
              • Wikipedia: Voyager Golden Record
              • Website Tim Ruster
              • Twitter-Account Tim Ruster
              • Tim Ruster zu Gast beim Podcast Methodisch Inkorrekt
              • Auf Distanz ganz nah

                Dieses Mal habe ich spannende Neuigkeiten. Ich hatte ja schon in der ersten Episode über die ESA-Raumsonde JUICE erwähnt, dass wir dort gerne über mehr berichten würden. Mit der Reise nach Toulouse wurde der erste Wunsch erfüllt, aber wir können das tatsächlich noch etwas steigern.

                Es wird eine weitere Reise geben. Diese führt uns ins Raumfahrtzentrum Guayana nach Französisch-Guayana. Dort werden wir JUICE noch einmal vor dem Start zum Jupiter in der Konfiguration sehen, die letztlich gestartet werden wird, mit montierten, aber gefalteten Solarpaneelen. Mit dabei ist wieder Pablo. Er ist Geschäftsführer der bevuta IT. Dieses Unternehmen hat für ein Instrument an Bord von JUICE Software geschrieben. Und inzwischen ist dieses Unternehmen auch mein Arbeitgeber.

                Auch sollen wir Gelegenheit haben, die Startanlagen der Ariane 5 und der kommenden Ariane 6 zu sehen, den europäischen Trägerraketen der ArianeGroup. Nach aktuellem Stand soll es nur noch zwei Starts der Ariane 5 geben, der mit JUICE ist dabei der vorletzte.

                Aktuell ist der Plan, dann natürlich hier bei Auf Distanz über das zu berichten, was wir gesehen haben.

                Hier möchte ich dann eine Frage beantworten, die nach der Reise nach Baikonur gelegentlich an mich herangetragen wurde: Gibt irgendwann eine neue Reise und kann man die vielleicht unterstützen? Bei dieser Reise würde ich mich wegen der Kosten sehr darüber freuen, wenn es da Unterstützung gäbe. Informationen, wie das möglich ist, gibt es unter aufdistanz.de/unterstuetzen/.

                Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Stephan, Karl-Matthias, Sebastian, Norbert, Inga, Vera, Norbert, Sven und Martin.

                Vielen, vielen Dank an alle, die dieses Projekt und die Reise unterstützen!

                In der nächsten Episode wird es um das Artemis-Programm, den Mond und das europäische Servicemodul ESM gehen. Ich war dafür am 9. Februar bei Airbus in Bremen zu Gast, konnte mehrere Interviews führen und im Reinraum mehrere Service-Module im Bau bestaunen. Ich hoffe, ich kann diese Episode vor der Reise noch veröffentlichen.

                Copyright-Hinweise
                Titelbild der Episode

                Orion of the future
                © ESA–D. Ducros, 2012

                ...more
                View all episodesView all episodes
                Download on the App Store

                Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


                More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

                View all
                Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                Welt der Physik | Podcast

                12 Listeners

                Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                Raumzeit

                10 Listeners

                AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                4 Listeners

                Sternengeschichten by Florian Freistetter

                Sternengeschichten

                48 Listeners

                Erde und Umwelt by Holger Klein

                Erde und Umwelt

                4 Listeners

                Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

                Methodisch inkorrekt!

                15 Listeners

                Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                Wissenschaft auf die Ohren

                9 Listeners

                Sternzeit by Deutschlandfunk

                Sternzeit

                8 Listeners

                Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

                Hoaxilla - Der skeptische Podcast

                13 Listeners

                Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                Spektrum-Podcast

                20 Listeners

                Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

                Das Universum

                15 Listeners

                Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

                Science Busters Podcast

                2 Listeners

                Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

                Raum & Zeit

                2 Listeners

                Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                Geschichten aus der Mathematik

                1 Listeners

                Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

                Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

                1 Listeners