
Sign up to save your podcasts
Or


Die ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.
Erschienen: 05.04.2023, Dauer: 0:37:02
Das war die zweite Episode mit Aufnahmen aus Kourou. In wenigen Tagen habe ich erneut die Gelegenheit und wenn alles klappt, werden wir dort eine Episode über den Start aufnehmen.
Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian und Norbert! Vielen Dank!
Und danken möchte ich natürlich auch der bevuta IT, ohne die die Reise nach Kpurou wohl nicht möglich gewesen wäre.
Worum es in der nächsten Episode geht, steht noch nicht ganz fest, aber Material ist noch genug da. Es könnte um den JUICE-Start gehen, um die Artemis-Missionen und das europäische Service-Modul oder den Deutschen CanSat-Wettbewerb.
JUICE’s instruments
Credits: ESA/ATG medialab
Ich habe die Flugreise für mich per atmosfair „kompensiert“. Mir ist aber bewusst, dass das keine Ideallösung ist und dass die beste Flugreise vermutlich die ist, die ich nicht mache.
By Lars NaberDie ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.
Erschienen: 05.04.2023, Dauer: 0:37:02
Das war die zweite Episode mit Aufnahmen aus Kourou. In wenigen Tagen habe ich erneut die Gelegenheit und wenn alles klappt, werden wir dort eine Episode über den Start aufnehmen.
Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian und Norbert! Vielen Dank!
Und danken möchte ich natürlich auch der bevuta IT, ohne die die Reise nach Kpurou wohl nicht möglich gewesen wäre.
Worum es in der nächsten Episode geht, steht noch nicht ganz fest, aber Material ist noch genug da. Es könnte um den JUICE-Start gehen, um die Artemis-Missionen und das europäische Service-Modul oder den Deutschen CanSat-Wettbewerb.
JUICE’s instruments
Credits: ESA/ATG medialab
Ich habe die Flugreise für mich per atmosfair „kompensiert“. Mir ist aber bewusst, dass das keine Ideallösung ist und dass die beste Flugreise vermutlich die ist, die ich nicht mache.

12 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

15 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

15 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners