Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0075: JUICE - Die Instrumente an Bord


Listen Later

Die ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.

Erschienen: 05.04.2023, Dauer: 0:37:02

Allgemeines zu JUICE
  • ESA: JUICE – Jupiter Icy Moons Explorer (englisch)
  • ESA Science & Technology: JUICE (englisch)
  • ESA Science & Technology: JUICE definition study report (Red Book) (englisch)
  • ESA Cosmos: JUICE (englisch)
  • ESA Cosmos: JUICE payload (englisch)
  • Airbus: JUICE (englisch)
  • Wikipedia: JUICE (Raumsonde)
  • Wikipedia: Schema von JUICE mit dem Sitz der Messinstrumente
    Das erwähnte Bild mit dem Größenvergleich mit einem Menschen
  • Video-Reihe der ESA: „The making of JUICE“ (englisch)
  • eoportal: JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) (englisch)
  • ESA: Science Satellite Fleet (englisch)
    enthält auch Daten über JUICE
  • JUICE bei Twitter (englisch)
  • ESA: JUICE launch kit
    Verfügbar in mehreren Sprachen, darunter auch deutsch.
  • Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz
  • Hintergründe zum Interview
    • Arianespace: The Spaceport (englisch)
      Die Auswahl eines Raketentyps zeigt die unterschiedlichen Einrichtungen des Weltraumbahnhofs in Kourou und erklärt ihre Aufgaben.
    • Weltraumbahn Guayana: „Satellite preparation“ (englisch)
    • Wikipedia: Reinraum
    • DLR: Das Ganymed Laser Altimeter (GALA)
    • Twitter: Ganymede Laser Altimeter – GALA (englisch)
    • DLR: Institut für Planetenforschung
    • Wikipedia: Ganymed (Mond)
    • DLR: Laseraltimetrie
    • Wikipedia: Höhenmessung
    • Wikipedia: Laser Scanning – Airbourne Lasermessung
    • Wikipedia: Gezeitenhub
    • Wikipedia: Vorsätze für Maßeinheiten
    • Wikipedia: Jupiter (Planet)
    • Wikipedia: Europa (Mond)
    • Wikipedia: Kallisto (Mond)
    • Wikipedia: Eismond
    • Wikipedia: Europa Clipper
    • Weitere Links zu den Instrumenten
      • Wikipedia: Spektrometer
      • Wikipedia: Exosphäre
      • Wikipedia: Polarlicht (Aurora)
      • Wikipedia: Okkultation
        behandelt auch Sternbedeckungen
      • Wikipedia: Stratosphäre
      • Wikipedia: Troposphäre
      • Wikipedia: Frequenzspektrum
      • Wikipedia: Radar
      • Wikipedia: Magnetometer
      • Wikipedia: Plasma (Physik)
      • Wikipedia: Plasmawelle
      • Wikipedia: Langmuir-Sonde
      • Wikipedia: Frequenzband
        enthält auch einen Verweis auf das genannte Ka-Band
      • Wikipedia: Gravitationsfeld
      • Wikipedia: Oszillator
      • Wikipedia: Very Long Baseline Interferometry
        genannt als „Langbasisinterferometrie“
      • Auf Distanz ganz nah

        Das war die zweite Episode mit Aufnahmen aus Kourou. In wenigen Tagen habe ich erneut die Gelegenheit und wenn alles klappt, werden wir dort eine Episode über den Start aufnehmen.

        Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian und Norbert! Vielen Dank!

        Und danken möchte ich natürlich auch der bevuta IT, ohne die die Reise nach Kpurou wohl nicht möglich gewesen wäre.

        Worum es in der nächsten Episode geht, steht noch nicht ganz fest, aber Material ist noch genug da. Es könnte um den JUICE-Start gehen, um die Artemis-Missionen und das europäische Service-Modul oder den Deutschen CanSat-Wettbewerb.

        Copyright-Hinweise
        Titelbild der Episode

        JUICE’s instruments
        Credits: ESA/ATG medialab

        Kompensation von Treibhausgasen

        Ich habe die Flugreise für mich per atmosfair „kompensiert“. Mir ist aber bewusst, dass das keine Ideallösung ist und dass die beste Flugreise vermutlich die ist, die ich nicht mache.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


        More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

        View all
        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

        Welt der Physik | Podcast

        12 Listeners

        Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Raumzeit

        10 Listeners

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

        4 Listeners

        Sternengeschichten by Florian Freistetter

        Sternengeschichten

        48 Listeners

        Erde und Umwelt by Holger Klein

        Erde und Umwelt

        4 Listeners

        Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

        Methodisch inkorrekt!

        15 Listeners

        Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

        Wissenschaft auf die Ohren

        9 Listeners

        Sternzeit by Deutschlandfunk

        Sternzeit

        8 Listeners

        Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

        Hoaxilla - Der skeptische Podcast

        13 Listeners

        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Spektrum-Podcast

        20 Listeners

        Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

        Das Universum

        15 Listeners

        Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

        Science Busters Podcast

        2 Listeners

        Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

        Raum & Zeit

        2 Listeners

        Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Geschichten aus der Mathematik

        1 Listeners

        Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

        Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

        1 Listeners