
Sign up to save your podcasts
Or


Vom 16. November bis zum 11. Dezember 2022 war die erste Mission des Artemis-Programms im All. Dieses NASA-Programm soll Menschen zurück auf den Mond bringen. ichtiger Teil der Artemis-Missionen ist das Europäische Service-Modul ESM, das bei Airbus in Bremen gebaut wird. Im Februar 2023 hatte ich die Gelegenheit, die Reinräume in Bremen zu besuchen, mehrere ESMs im Bau zu sehen und einige Interviews mit Mitarbeiter:innen von Airbus und ESA zu führen. Wir sprachen über das ESM, über Resultate des Fluges von Artemis 1 und über die europäischen Aussichten bei der astronautischen Monderkundung.
Erschienen: 17.07.2023, Dauer: 1:07:23
Ich fragte letztes Mal, was besser wäre bei langen englischen Interviews: eine Übersetzung als Voice-over oder die Wiedergabe als Original mit deutscher Zusammenfassung. Alle, die mir dazu geschrieben haben, fanden die Wiedergabe als Original besser, also bleibe ich erstmal dabei. Vielen Dank für Ihr und eurer Feedback!
Und natürlich möchte ich mich auch bedanken bei Menschen, die diesem Podcast Unterstützung zukommen lassen. Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian, Dennis, Sven und Martin. Vielen Dank!
In der nächsten Episode geht es um einen Forschungssatelliten. An der Hochschule Bremen wird an dem Projekt VIBES gearbeitet, daraus soll der Satellit VIBES Pioneer entstehen. Ich war im Labor an der Hochschule Bremen und habe einiges über das Projekt erfahren. Darum geht’s dann beim nächsten Mal.
Orion Approaches Moon for Outbound Powered Flyby
Image credit: NASA
By Lars NaberVom 16. November bis zum 11. Dezember 2022 war die erste Mission des Artemis-Programms im All. Dieses NASA-Programm soll Menschen zurück auf den Mond bringen. ichtiger Teil der Artemis-Missionen ist das Europäische Service-Modul ESM, das bei Airbus in Bremen gebaut wird. Im Februar 2023 hatte ich die Gelegenheit, die Reinräume in Bremen zu besuchen, mehrere ESMs im Bau zu sehen und einige Interviews mit Mitarbeiter:innen von Airbus und ESA zu führen. Wir sprachen über das ESM, über Resultate des Fluges von Artemis 1 und über die europäischen Aussichten bei der astronautischen Monderkundung.
Erschienen: 17.07.2023, Dauer: 1:07:23
Ich fragte letztes Mal, was besser wäre bei langen englischen Interviews: eine Übersetzung als Voice-over oder die Wiedergabe als Original mit deutscher Zusammenfassung. Alle, die mir dazu geschrieben haben, fanden die Wiedergabe als Original besser, also bleibe ich erstmal dabei. Vielen Dank für Ihr und eurer Feedback!
Und natürlich möchte ich mich auch bedanken bei Menschen, die diesem Podcast Unterstützung zukommen lassen. Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian, Dennis, Sven und Martin. Vielen Dank!
In der nächsten Episode geht es um einen Forschungssatelliten. An der Hochschule Bremen wird an dem Projekt VIBES gearbeitet, daraus soll der Satellit VIBES Pioneer entstehen. Ich war im Labor an der Hochschule Bremen und habe einiges über das Projekt erfahren. Darum geht’s dann beim nächsten Mal.
Orion Approaches Moon for Outbound Powered Flyby
Image credit: NASA

13 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

47 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

15 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners