
Sign up to save your podcasts
Or


Space Debris, Raumfahrtrückstände, Weltraumschrott, Weltraummüll - Begriffe für ein und dieselbe Sache: menschengemachte, nutzlose Hinterlassenschaften im All. Diese Objekte sind für die aktuelle und künftige Raumfahrt eine Gefahr, die schnell größer wird. Ich sprach mit Dr. Tim Flohrer, dem Leiter des Space Debris Office beim ESOC der ESA in Darmstadt über Ursachen, den aktuellen Umgang mit dem Problem und Lösungsansätze.
Erschienen: 28.03.2024, Dauer: 0:42:47
Die Fahrt nach Darmstadt im September habe ich zu einem großen Teil durch Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Darum möchte ich auch dieses Mal „Vielen Dank“ sagen an alle, die diesen Podcast finanziell unterstützen.
Die Aufnahme dieser Episode war im September 2023. Ich hatte an diesem Tag bei der ESA die Möglichkeit, vier verschiedene Interviews aufzuzeichnen, mit dieser Episode über Raumfahrtrückstände ist nun das zweite davon erschienen.
In der nächsten Episode erscheint wie schon erwähnt das dritte Interview und damit wird meine Liste von Aufnahmen allmählich kleiner. Ich habe wieder eine Reihe von Anfragen verschickt und habe noch einige Themenideen offen.
Aber erstmal geht es in der nächsten Episode um das Deorbiting des Satelliten Aeolus. Der Satellit wurde kontrolliert zum Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gebracht, obwohl er eigentlich für diese Manöver nicht gedacht war.
ESA: Debris objects in low-Earth orbit (LEO)
© ESA
By Lars NaberSpace Debris, Raumfahrtrückstände, Weltraumschrott, Weltraummüll - Begriffe für ein und dieselbe Sache: menschengemachte, nutzlose Hinterlassenschaften im All. Diese Objekte sind für die aktuelle und künftige Raumfahrt eine Gefahr, die schnell größer wird. Ich sprach mit Dr. Tim Flohrer, dem Leiter des Space Debris Office beim ESOC der ESA in Darmstadt über Ursachen, den aktuellen Umgang mit dem Problem und Lösungsansätze.
Erschienen: 28.03.2024, Dauer: 0:42:47
Die Fahrt nach Darmstadt im September habe ich zu einem großen Teil durch Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Darum möchte ich auch dieses Mal „Vielen Dank“ sagen an alle, die diesen Podcast finanziell unterstützen.
Die Aufnahme dieser Episode war im September 2023. Ich hatte an diesem Tag bei der ESA die Möglichkeit, vier verschiedene Interviews aufzuzeichnen, mit dieser Episode über Raumfahrtrückstände ist nun das zweite davon erschienen.
In der nächsten Episode erscheint wie schon erwähnt das dritte Interview und damit wird meine Liste von Aufnahmen allmählich kleiner. Ich habe wieder eine Reihe von Anfragen verschickt und habe noch einige Themenideen offen.
Aber erstmal geht es in der nächsten Episode um das Deorbiting des Satelliten Aeolus. Der Satellit wurde kontrolliert zum Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gebracht, obwohl er eigentlich für diese Manöver nicht gedacht war.
ESA: Debris objects in low-Earth orbit (LEO)
© ESA

13 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

47 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

15 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners