Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0090: EDEN ISS - Forschung für Nahrung im All


Listen Later

Mit dem eigens entwickelten Gewächshaus EDEN ISS erforschte man die Produktion von Nahrungsmitteln. Dabei gab es viele Herausforderungen und Erkenntnisse. Darüber und über die Zukunft des Projekts in Form von EDEN LUNA sprach ich mit dem DLR-Projektleiter Dr. Daniel Schubert sowie mit Dr. Paul Zabel, Jess Bunchek und Dr. Tim Heitland. Das DLR greift das Projekt EDEN ISS außerdem auch in den DLR_SCHOOL_LABS mit auf. Hierüber sprach ich mit Ina Barwich und Maya Gieppner.

Erschienen: 11.04.2024, Dauer: 1:18:13

Titelthema: EDEN ISS – Forschung für Nahrung im All
Gesprächspartner:innen
  • DLR: Dr. Daniel Schubert (englisch)
  • DLR: Dr. Paul Zabel
  • DLR: Jess Bunchek
  • AWI: Dr. Tim Heitland
  • DLR_SCHOOL_LAB: Ina Barwich
  • DLR_SCHOOL_LAB: Maya Gieppner
  • EDEN ISS
    • Website: EDEN ISS (englisch)
    • DLR – Institut für Raumfahrtssysteme: EDEN ISS
    • DLR – Institut für Raumfahrtssysteme: EDEN Initiative
    • DLR: Institut für Raumfahrtssysteme
    • PDF: Executive Summary – EDEN ISS – Ground Demonstration of Plant Cultivation Technologies for Safe Food Production in Space (englisch)
      (Broschüre über EDEN ISS mit Beschreibung der Systeme und umfangreichem Bildmaterial)
    • flickr: EDEN:ISS – Ein Gewächshaus in der Antarktis für die Nahrungsmittelversorgung der Zukunft.
      Umfangreiches Bildmaterial zu EDEN ISS
    • Website: Horizon 2020 (englisch)
    • Wikipedia: Horizont 2020
    • Wikipedia: Controlled-environment agriculture (englisch)
    • Wikipedia: ISO-Container
    • DLR: Future Exploration Greenhouse Design of the EDEN ISS (englisch)
      (Beschreibung des im Interview auch als FEG abgekürzten Gewächshauskonzeptes als Konferenzbeitrag)
    • Wikipedia: Neumayer-Station III
    • Website: Alfred-Wegener-Institut
    • eoPortal: EDEN ISS 2018 (englisch)
    • Video bei Youtube: EDEN ISS image video (englisch)
    • Video bei Youtube: EDEN ISS greenhouse in Antarctica for space (englisch)
    • Wikipedia: Lessons Learned
    • NASA: Pick-and-eat Salad-crop Productivity, Nutritional Value, and Acceptability to Supplement the ISS Food System (Veg-05) (englisch)
    • Wikipedia: Algenreaktor
    • Wikipedia: Fermentation
    • Wikipedia: Subjektives Wohlbefinden
      (behandelt auch das genannte „Well-being“)
    • Website: Antarctic Treaty (englisch)
    • Wikipedia: Antarktis-Vertrag
      (im Interview erwähnt als „Antarctic Treaty“)
    • Wikipedia: Aeroponik
    • Video bei Youtube: EDEN ISS – Rückblick auf 5 Jahre Gemüseanbau in der Antarktis
    • Video bei Youtube: Einblick in das Antarktis-Gewächshaus (27.3.2018)
    • Video bei Youtube: Press Conference EDEN ISS Antarctic Greenhouse Mission 2021
    • Wikipedia: Whiteout
    • Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz
    • System RUCOLA
      • EDEN ISS Rack-like food production unit: results after mission in Antarctica (Konferenzbeitrag, englisch)
      • Wikipedia: International Standard Payload Rack
        (erwähnt als „ISPR“ im Interview)
      • Wikipedia: European Drawer Rack
      • EDEN LUNA
        • Website: LUNA Analog Facility
        • DLR: Gewächshaus EDEN ISS zurück in Bremen mit neuem Ziel
        • AWI: Von der Antarktis zum „Mond“
        • DLR: LUNA – Der Weg zum Mond führt künftig über Köln
        • ESA: Luna facility brings Moon to Earth (englisch)
        • ESA: LUNA is taking shape (englisch)
        • DLR: Institut für Robotik und Mechatronik
        • DLR: Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
        • EDEN NEXT GEN
          • DLR: EDEN NEXT GEN
          • DLR: Ground-based Demonstrator for the first space-ready Lunar Agricultural Module (Konferenzbeitrag, englisch)
          • Website: Canadian Space Agency
          • Wikipedia: Canadian Space Agency
          • EDEN for kids
            • DLR: DLR_School_Lab Bremen
            • DLR: EDEN for Kids – Pflanzenwachstum auf dem Mars: Geht das überhaupt?
            • DLR: Eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in den DLR_School_Labs
            • Wikipedia: MINT-Fächer
            • Auf Distanz ganz nah

              Die beiden Fahrten nach Bremen für die Interviews wurden zu einem guten Teil durch Unterstützungen möglich. Darum auch dieses Mal vielen Dank an alle, die den Podcast „Auf Distanz“ finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Sebastian, Norbert, Ralph Juergen, Sebastian und Markus.

              Eine der nächsten Reisen wird mich für zwei Tage nach Köln führen. Hier werde ich voraussichtlich bei der Abschlussfeier der Astronautenanwärter*innen-Klasse 2022 dabei sein. Letztes Jahr begannen Sophie Adenot, Pablo Álvarez Fernández, Rosemary Coogan, Raphaël Liégeois und Marco Sieber für die ESA ihre Grundausbildung, mit dabei war auch die australische Astronautenanwärterin Katherine Bennell-Pegg. Wenn alles klappt wie geplant, werde ich die Gelegenheit für ein Gespräch mit Marco Sieber haben.

              In Köln werde ich dann voraussichtlich noch ein weiteres Interview aufzeichnen. Da wird es um die LUNA Analog Facility gehen. Diese Anlage ist derzeit auf dem Gelände des DLR im Bau und soll die Simulation von Aktivitäten auf dem Mond ermöglichen, astronautisch und robotisch. Das in dieser Episode schon erwähnte EDEN LUNA wird ein Teil dieser Anlage werden.

              Im Interview mit Dr. Schubert wurde auch das DLR-Institut für Robotik und Mechatronik erwähnt. Hier führte ich im Januar ein Interview zum Projekt ION, aber auch um das Institut wird es in der Episode dazu gehen. Ich hoffe, dass diese dann im Mai oder Juni erscheinen kann.

              Und noch ein weiteres Thema ist in Planung. Da geht es um das Experiment MARE. Das war hier im Podcast in Episode 69 zum IAC 2022 schon mal kurz Thema. Das Experiment ist mittlerweile mit der Mission Artemis I geflogen und es liegen Ergebnisse vor. Über das Experiment und die Ergebnisse soll es nun noch eine eigene Episode geben.

              Vor alledem kommt aber noch eine andere Episode. Die wird „Flugdynamik im All“ behandeln, dafür habe ich am ESOC der ESA in Darmstadt ein Interview geführt. Da geht es dann um Fragen, wie mögliche Flugbahnen für Raummissionen ermittelt werden und wie nähert man sich Himmelskörpern annähert, obwohl man sie noch nicht genau kennt.

              Copyright-Hinweise
              Titelbild der Episode

              EDEN ISS Mobile Test Facility
              © Rendering: LSG

              EDEN ISS project logo
              © EDEN ISS

              ...more
              View all episodesView all episodes
              Download on the App Store

              Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


              More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

              View all
              Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

              Welt der Physik | Podcast

              13 Listeners

              Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

              Raumzeit

              10 Listeners

              AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

              AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

              4 Listeners

              Sternengeschichten by Florian Freistetter

              Sternengeschichten

              47 Listeners

              Erde und Umwelt by Holger Klein

              Erde und Umwelt

              4 Listeners

              Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

              Methodisch inkorrekt!

              16 Listeners

              Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

              Wissenschaft auf die Ohren

              9 Listeners

              Sternzeit by Deutschlandfunk

              Sternzeit

              8 Listeners

              Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

              Hoaxilla - Der skeptische Podcast

              13 Listeners

              Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

              Spektrum-Podcast

              20 Listeners

              Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

              Das Universum

              15 Listeners

              Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

              Science Busters Podcast

              3 Listeners

              Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

              Raum & Zeit

              2 Listeners

              Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

              Geschichten aus der Mathematik

              1 Listeners

              Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

              Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

              1 Listeners