Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0091: Flugdynamik im All


Listen Later

Raumsonden sind oft auf komplizierten Flugbahnen unterwegs. Mit Gravity-Assist-Manövern holt man Schwung und ändert die Flugrichtung. Die Raumsonde Rosetta zum Beispiel führte vier dieser Manöver aus. Am Kometen 67P angekommen bemerkte man die ungewöhnliche Form des Kometen, die eigene Herausforderungen bedeutete. Ich sprach mit Dr. Waldemar Martens von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA darüber, wie man Flugbahnen plant und sich fremden Himmelskörpern annähert.

Erschienen: 18.04.2024, Dauer: 1:00:55

Titelthema: Flugdynamik im All
Gesprächspartner
  • Dr. Waldemar Martens, ESA
  • Flugdynamik
    • ESA: Flight Dynamics (englisch)
    • Wikipedia: Flight dynamics (englisch)
    • Wikipedia: Trajektorie (Physik)
      (auch Bahnkurve, behandelt auch die Flugbahn)
    • Wikipedia: Swing-by
      (auch Slingshot, Gravity-Assist, Fly-by)
    • ESA: Let gravity assist you… (englisch)
    • Wikipedia: Oberth-Effekt
    • Wikipedia: Umlaufbahn
    • Wikipedia: Planetenbahn
    • Wikipedia: Ellipse
    • Wikipedia: Hohmann-Transfer
    • Wikipedia: Optimierungsproblem
    • Wikipedia: Planetary Grand Tour
    • Wikipedia: Schwerefeld
    • Wikipedia: Kugelflächenfunktionen
    • Wikipedia: Doppler-Effekt
    • Wikipedia: Bahnbestimmung
    • Wikipedia: Orbits determination (englisch)
    • Wikipedia: Sternsensor
    • Wikipedia: Star tracker
    • Rosetta
      • ESA: Rosetta (englisch)
      • Video der ESA: Rosetta’s twelve-year journey in space (englisch)
      • Video der ESA: Rosetta’s complete journey around the comet (englisch)
      • Wikipedia: Rosetta (Raumsonde)
      • Wikipedia: Philae (Raumsonde)
      • Wikipedia: 67P/Churyumov-Gerasimenko
      • PDF: Rosetta: Optical Navigation and Trajectory design around Churyumov-Gerasimenko (englisch)
        (beschreibt unter anderem die erwähnten hyperbolischen Bahnen der „Pyramid orbits“)
      • LISA
        • Website: LISA Consortium (englisch)
        • ESA Science & Technology: LISA (englisch)
        • Wikipedia: Laser Interferometer Space Antenna
          (erwähnt mit der Abkürzung „LISA“)
        • BepiColombo
          • ESA: BepiColombo (englisch)
          • ESA Science & Technology: BepiColombo (englisch)
          • DLR: BepiColombo
          • Video der ESA: Animation visualising BepiColombo’s journey to Mercury (englisch)
          • Wikipedia: BepiColombo
          • Auf Distanz-Episoden zu BepiColombo
          • Mars Express
            • ESA: Mars Express (englisch)
            • Wikipedia: Mars Express
            • ExoMars
              • ESA: ExoMars (englisch)
              • Wikipedia: ExoMars
              • Auf Distanz-Episoden zu ExoMars
              • JUICE
                • ESA: JUICE – Jupiter Icy Moons Explorer (englisch)
                • ESA Science & Technology: JUICE (englisch)
                • Video der ESA: Juice’s journey to Jupiter (englisch)
                • Airbus: JUICE (englisch)
                • Wikipedia: JUICE (Raumsonde)
                • eoportal: JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) (englisch)
                • Auf Distanz-Episoden zu JUICE
                • Hera-Mission und DART-Mission
                  • Website: Hera Mission (englisch)
                  • ESA: Hera (englisch)
                  • European Space Agency-Album bei flickr: Hera (englisch)
                  • Wikipedia: Hera (Raumfahrtmission)
                  • NASA: Double Asteroid Redirection Test (DART) (englisch
                  • Wikipedia: (65803) Didymos (Asteroid)
                  • Voyager-Missionen
                    • NASA: Voyager (englisch)
                    • NASA: Where are the Voyagers now? (englisch)
                    • Wikipedia: Voyager-Sonden
                    • Wikipedia: Voyager 1
                    • Wikipedia: Voyager 2
                    • Podcast Hoaxilla: Hoaxilla #336 – Das Voyager-Programm
                    • Voyage 2050 und Saturn-Mission
                      • ESA Cosmos: Voyage 2050 (englisch)
                      • ESA: Voyage 2050 sets sail: ESA chooses future science mission themes (englisch)
                      • Wikipedia: Voyage 2050
                      • Weitere Erwähnungen
                        • ESA: Concurrent Design Facility (englisch)
                        • Wikipedia: Concurrent Design Facility (englisch)
                        • Auf Distanz ganz nah

                          Wie immer möchte ich auch dieses Mal wieder Danke sagen. In dieser Episode ist nun das vierte Interview von meinem Besuch bei der ESA im Herbst erschienen. Die Reise wurde zu einem Teil durch finanzielle Unterstützungen ermöglicht. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Dennis, Sven, Martin und Peter. Vielen herzlichen Dank euch allen!

                          Damit sind nun so ziemlich alle Episoden erschienen, die ich für das Frühjahr auf der Liste hatte, aber natürlich laufen die Vorbereitungen für mehr. Da bin ich gerade stark in der Abstimmung mit verschiedenen Einrichtungen. Wenn das alles klappt, kommen dieses Jahr noch sehr spannende Themen.

                          Bei dieser Planung zeigt sich gerade, dass die Episode 100 von Auf Distanz vielleicht ein ganzes Stück schneller erreicht wird als gedacht. Das würde ich gerne ein bisschen feiern und plane ein Hörer:innen-Treffen in Köln später dieses Jahr, vielleicht im Frühherbst und vielleicht zusammen mit einem kleinen Begleitprogramm. Ich habe aber keine Vorstellung, für wie viele von euch so etwas interessant wäre. Wenn du an so etwas grundsätzlich teilnehmen möchtest, melde dich bitte über Soziale Medien bei mir oder per E-Mail an [email protected]. Das ist dann noch keine Anmeldung, sondern ich möchte einfach schauen, ob genug Leute zusammenkommen, um einen schönen Abend zu organisieren. Ich würde mich freuen! Die Accounts bei den sozialen Medien habe ich auf der Website unter der Adresse „folgen.aufdistanz.de“ aufgelistet.

                          Die nächsten Episoden sind natürlich schon in Vorbereitung. Noch im April besuche ich die Graduationsfeier der ESA-Astronautenklasse 2022 in Köln, bei der Gelegenheit führe ich vielleicht direkt noch ein weiteres Interview beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Um eines dieser Themen geht es dann wahrscheinlich in der nächsten Episode.

                          Copyright-Hinweise
                          Titelbild der Episode

                          ESA: Standbild aus „Juice’s journey to Jupiter“ (Video der ESA)
                          © ESA

                          Einspieler mit Holger Sierks „All credits to Flight Dynamics“

                          Entnommen aus dem „Comet Landing Media Briefing (13 November 2014)“
                          Video bei Youtube
                          © ESA

                          ...more
                          View all episodesView all episodes
                          Download on the App Store

                          Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


                          More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

                          View all
                          Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                          Welt der Physik | Podcast

                          13 Listeners

                          Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                          Raumzeit

                          10 Listeners

                          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                          4 Listeners

                          Sternengeschichten by Florian Freistetter

                          Sternengeschichten

                          47 Listeners

                          Erde und Umwelt by Holger Klein

                          Erde und Umwelt

                          4 Listeners

                          Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

                          Methodisch inkorrekt!

                          16 Listeners

                          Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                          Wissenschaft auf die Ohren

                          9 Listeners

                          Sternzeit by Deutschlandfunk

                          Sternzeit

                          8 Listeners

                          Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

                          Hoaxilla - Der skeptische Podcast

                          13 Listeners

                          Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                          Spektrum-Podcast

                          20 Listeners

                          Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

                          Das Universum

                          15 Listeners

                          Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

                          Science Busters Podcast

                          3 Listeners

                          Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

                          Raum & Zeit

                          2 Listeners

                          Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                          Geschichten aus der Mathematik

                          1 Listeners

                          Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

                          Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

                          1 Listeners