
Sign up to save your podcasts
Or


Am 19. August 2024 wird die ESA-Raumsonde JUICE ein Flyby-Manöver am Erdmond durchführen. Etwa 24 Stunden später folgt ein weiterer Flyby, dann an der Erde. Diese Kombination ist mit einer Raumsonde noch nie geflogen worden. Über die Herausforderungen dabei sprach ich mit Dr. Waldemar Martens von der ESA. Die Annäherung an Mond und Erde ermöglicht auch die Erprobung von Instrumenten an Bord von JUICE. Mit Dr. Alexander Stark vom DLR sprach ich über die Möglichkeiten anhand der Instrumente GALA und JANUS.
Erschienen: 18.08.2024, Dauer: 0:34:14
Dieser Teil fällt dieses Mal kurz aus, die vorherige Episode, die Episode 100, ist ja erst vor zwei Tagen erschienen. Vielen Dank an alle, die sich gemeldet und dazu gratuliert haben!
Auch finanzielle Unterstützung gab es seitdem wieder. Es gab Unterstützungen von Norbert, Inga, Vera und Sascha. Vielen Dank euch allen.
In der nächsten Episode geht es dann um Strahlung im All und wie man sie auf der ISS misst und wie man sie bei der Mission ARTEMIS I gemessen hat.
Juice’s lunar-Earth flyby: step II, Earth (Ausschnitt)
Credit: ESA (CC BY-SA 3.0 IGO)
Juice spacecraft
Credit: ESA/ATG medialab
Logo de la misión JUICE
Credit: ESA (CC BY-SA 3.0 IGO)
By Lars NaberAm 19. August 2024 wird die ESA-Raumsonde JUICE ein Flyby-Manöver am Erdmond durchführen. Etwa 24 Stunden später folgt ein weiterer Flyby, dann an der Erde. Diese Kombination ist mit einer Raumsonde noch nie geflogen worden. Über die Herausforderungen dabei sprach ich mit Dr. Waldemar Martens von der ESA. Die Annäherung an Mond und Erde ermöglicht auch die Erprobung von Instrumenten an Bord von JUICE. Mit Dr. Alexander Stark vom DLR sprach ich über die Möglichkeiten anhand der Instrumente GALA und JANUS.
Erschienen: 18.08.2024, Dauer: 0:34:14
Dieser Teil fällt dieses Mal kurz aus, die vorherige Episode, die Episode 100, ist ja erst vor zwei Tagen erschienen. Vielen Dank an alle, die sich gemeldet und dazu gratuliert haben!
Auch finanzielle Unterstützung gab es seitdem wieder. Es gab Unterstützungen von Norbert, Inga, Vera und Sascha. Vielen Dank euch allen.
In der nächsten Episode geht es dann um Strahlung im All und wie man sie auf der ISS misst und wie man sie bei der Mission ARTEMIS I gemessen hat.
Juice’s lunar-Earth flyby: step II, Earth (Ausschnitt)
Credit: ESA (CC BY-SA 3.0 IGO)
Juice spacecraft
Credit: ESA/ATG medialab
Logo de la misión JUICE
Credit: ESA (CC BY-SA 3.0 IGO)

13 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

47 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

15 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners