Dini Mundart - Schnabelweid

Béla Rothenbühler: «Provenzhauptschtadt»


Listen Later

Ein Mundartroman auf Luzerndeutsch: Béla Rothenbühler erzählt in «Provenzhauptschtadt» von einem jungen Mann, der sich während der Fussball-WM 2018 in einem psychotischen Wahn verliert.
Thomas Müller, der Protagonist von «Provenzhauptschtadt», stellt sich auf einen gemütlichen Sommer 2018: Auf der Dachterasse den Schwalben zuschauen, einen Lillet trinken, im «Pablic Viuing» die WM-Spiele schauen.
Vom Liebskummer zum Wahn
Doch dann verliebt sich Thomas zum dritten Mal in seinem Leben in eine «Schanti», in eine Chantal. Das Unheil nimmt seinen Lauf und Thomas sieht plötzlich Parallelen zwischen sich und seinem Namensvetter, dem deutschen Fussballspieler Thomas Müller: Wenn dieser gut spielt, dann ergeht es auch ihm gut - und umgekehrt. Und 2018 ist gar keine gute WM für Deutschland und Thomas Müller...
Gespräch und Lesung
Der Autor von «Provenzhauptschtadt», Béla Rothenbühler, liest in der Sendung «Dini Mundart» aus seinem luzerndeutschen Roman. Und er spricht mit Mundartredaktor André Perler darüber: Etwa, was an Luzern so provinziell ist.
Fritz Widmer: Der Troubadour im Schatten von Mani Matter
Ausserdem in der Sendung: Martin Hauzenberger hat eine Biografie über den Emmentaler-Berner Trobadour Fritz Widmer geschrieben - voll von Anekdoten und Überraschungen. Wir stellen das Buch vor.
Familiennamen Glatz, Reidhaar, Tschupp, Tschopp und Tschudin
This Fetz, Redaktor beim Schweizerdeutschen Wörterbuch, dem sogenannten Idiotikon, erläutert fünf Familiennamen, die alle auf einen Übernamen zurückgehen, der mit der Haarpracht eines Vorfahren zu tun hat. Oder, wie im Fall von Glatz, auf die offensichtliche Abwesenheit dieser Haarpracht. Ausserdem räumt er mit einigen Mythen auf, etwa, dass «Tschudin» aus dem Russischen komme.
Und es gibt auch Antworten auf die Fragen, woher der Gottschalkenberg im Kanton Zug seinen Namen hat und woher die Redewendung «Er kann Corona» oder «Sie kann Krise» kommt.
Buch-Tipps:
* Béla Rothenbühler: Provenzhauptschtadt. Roman. Der gesunde Menschenversand 2021.
* Martin Hauzenberger: Fritz Widmer. Der Berner Troubadour aus dem Emmental. Biografie. Zytglogge 2021.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

86 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners