
Sign up to save your podcasts
Or


[00:00] Unseren heutigen Podgast ,Verena Pausder, hatten wir bereits Anfang letzten Jahres im virtuellen Studio. Damals hatte Verena gerade den Hackathon #Wirfürschule initiiert und eine Website mit digitalen Bildungsangeboten zum Homeschooling ins Leben gerufen.
[00:30] Verena wurde für ihr Engagement mittlerweile vielfach ausgezeichnet und hat auch ihren SPIEGEL-Bestseller „Das neue Land“ veröffentlicht, der unter anderem den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis "Unternehmerbuch des Jahres" erhalten hat. Heute möchten wir mit ihr über die Themen Bildung, Gleichberechtigung, Unternehmertum und natürlich New Work und Chancengleichheit reden.
[01:30] Seit der Veröffentlichung des Buches ist nun fast ein halbes Jahr vergangen. Wie hat sich das neue Land seitdem weiterentwickelt?
[03:00] Wir wollen mehr über die Schulen sprechen. Wird Verena bei Elternabenden immer noch als die „Reinkarnation des Bösen“ betrachtet?
[07:00] In ihrem Buch schreibt sie, dass sie sich in die Politik einbringen möchte. Wird sie nun endlich die Politikerin, die unser Land so dringend braucht?
[13:00] Eine weitere wichtige Initiative ist #stayonboard, bei der in der Zwischenzeit viel passiert ist. Verena hat aber noch ein topaktuelles Update für Euch.
[16:00] Wie kam es eigentlich dazu, dass Verena sich dazu entschieden hat, 6 Wochen lang offline zu gehen? Keine Mails, kein Whatsapp, kein Social Media. Dafür allerdings 16 Bücher…
[21:00] Wie bleibt Verena eigentlich so entspannt? Nicht einmal ein BILD-Livetalk mit Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz bringt sie aus der Ruhe.
[24:00] Verena hat eine ganz eigene Definition von New Work. Alex versucht sie aus dem Buch zu rezitieren.
[27:00] Eine weitere Idee aus Verenas Buch: Die Allianz der freiwilligen Systemadminstrator*innen. Was ist das, wie kann man mitmachen und wann geht es los?
[30:00] Die bahnbrechende Idee von Verena ist wohl das Konzept von Co-Generationsvierteln. Wie kriegen wir es hin, dass wir als Gesellschaft auch in Großstädten zusammen wachsen können?
[32:00] Das war es mit dem Interview zum neuen Land. Was ist Eure Meinung? Ist das neue Land schon da? Wie können wir gemeinsam daran arbeiten? Seid Ihr selber vielleicht Teil einer Initiative aus dem Buch? Schreibt uns gerne an [email protected]
By New Work SE[00:00] Unseren heutigen Podgast ,Verena Pausder, hatten wir bereits Anfang letzten Jahres im virtuellen Studio. Damals hatte Verena gerade den Hackathon #Wirfürschule initiiert und eine Website mit digitalen Bildungsangeboten zum Homeschooling ins Leben gerufen.
[00:30] Verena wurde für ihr Engagement mittlerweile vielfach ausgezeichnet und hat auch ihren SPIEGEL-Bestseller „Das neue Land“ veröffentlicht, der unter anderem den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis "Unternehmerbuch des Jahres" erhalten hat. Heute möchten wir mit ihr über die Themen Bildung, Gleichberechtigung, Unternehmertum und natürlich New Work und Chancengleichheit reden.
[01:30] Seit der Veröffentlichung des Buches ist nun fast ein halbes Jahr vergangen. Wie hat sich das neue Land seitdem weiterentwickelt?
[03:00] Wir wollen mehr über die Schulen sprechen. Wird Verena bei Elternabenden immer noch als die „Reinkarnation des Bösen“ betrachtet?
[07:00] In ihrem Buch schreibt sie, dass sie sich in die Politik einbringen möchte. Wird sie nun endlich die Politikerin, die unser Land so dringend braucht?
[13:00] Eine weitere wichtige Initiative ist #stayonboard, bei der in der Zwischenzeit viel passiert ist. Verena hat aber noch ein topaktuelles Update für Euch.
[16:00] Wie kam es eigentlich dazu, dass Verena sich dazu entschieden hat, 6 Wochen lang offline zu gehen? Keine Mails, kein Whatsapp, kein Social Media. Dafür allerdings 16 Bücher…
[21:00] Wie bleibt Verena eigentlich so entspannt? Nicht einmal ein BILD-Livetalk mit Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz bringt sie aus der Ruhe.
[24:00] Verena hat eine ganz eigene Definition von New Work. Alex versucht sie aus dem Buch zu rezitieren.
[27:00] Eine weitere Idee aus Verenas Buch: Die Allianz der freiwilligen Systemadminstrator*innen. Was ist das, wie kann man mitmachen und wann geht es los?
[30:00] Die bahnbrechende Idee von Verena ist wohl das Konzept von Co-Generationsvierteln. Wie kriegen wir es hin, dass wir als Gesellschaft auch in Großstädten zusammen wachsen können?
[32:00] Das war es mit dem Interview zum neuen Land. Was ist Eure Meinung? Ist das neue Land schon da? Wie können wir gemeinsam daran arbeiten? Seid Ihr selber vielleicht Teil einer Initiative aus dem Buch? Schreibt uns gerne an [email protected]

39 Listeners

9 Listeners

184 Listeners

21 Listeners

14 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

56 Listeners

47 Listeners

27 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

322 Listeners

1 Listeners