
Sign up to save your podcasts
Or


Spannende Ausschläge am Kryptomarkt sind diese Woche bislang ausgeblieben. Dafür gab es einige brisante Themen auf der politischen Seite. Russland, die Vereinten Nationen oder lateinamerikanische Staaten hatten diese Woche einiges zu verkünden gehabt. Was genau, erfahrt ihr im BTC-ECHO Recap Podcast.
Den Anfang in unserem Podcast machen die lateinamerikanischen Länder Brasilien und Argentinien. Dort tut sich einiges in puncto Krypto-Etablierung. Sei es, dass Brasilien Gold tokenisieren möchte oder dass die Stadt Buenes Aires Ethereum Full Nodes aufstellt.
Russland prescht mit digitalen Rubel voran
Weiter geht es mit Russland, das sich immer mehr von westlichen Zahlungsinfrastrukturen loslösen möchte. Der digitale Rubel soll bereits im Jahr 2024 der erste Schritt in die Unabhängigkeit sein. Dabei kann vermutet werden, dass sich Russland einiges bei China abschaut, die mit ihrem digitalen Yuan bereits schon live sind. Welche weiteren Gründe Putin zur digitalen Zentralbank bewegen könnte, erfahrt ihr im Recap Podcast.
Vereinte Nationen (UN) warnen vor Kryptowährungen
Zuletzt beschäftigen wir uns mit der Postion der Vereinten Nationen (UN). Ein neues Policy Paper lässt Zweifel an ihrer Krypto-Affinität aufkommen. So bescheinigt es auf der einen Seite, dass vor allem Schwellenländer besonders aktive Krypto-Nutzer sind. Auf der anderen Seite wiederum, raten sie den Schwellenländer-Staaten davon ab, auf die Krypto-Ökonomie zu setzen.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
By BTC-ECHO5
11 ratings
Spannende Ausschläge am Kryptomarkt sind diese Woche bislang ausgeblieben. Dafür gab es einige brisante Themen auf der politischen Seite. Russland, die Vereinten Nationen oder lateinamerikanische Staaten hatten diese Woche einiges zu verkünden gehabt. Was genau, erfahrt ihr im BTC-ECHO Recap Podcast.
Den Anfang in unserem Podcast machen die lateinamerikanischen Länder Brasilien und Argentinien. Dort tut sich einiges in puncto Krypto-Etablierung. Sei es, dass Brasilien Gold tokenisieren möchte oder dass die Stadt Buenes Aires Ethereum Full Nodes aufstellt.
Russland prescht mit digitalen Rubel voran
Weiter geht es mit Russland, das sich immer mehr von westlichen Zahlungsinfrastrukturen loslösen möchte. Der digitale Rubel soll bereits im Jahr 2024 der erste Schritt in die Unabhängigkeit sein. Dabei kann vermutet werden, dass sich Russland einiges bei China abschaut, die mit ihrem digitalen Yuan bereits schon live sind. Welche weiteren Gründe Putin zur digitalen Zentralbank bewegen könnte, erfahrt ihr im Recap Podcast.
Vereinte Nationen (UN) warnen vor Kryptowährungen
Zuletzt beschäftigen wir uns mit der Postion der Vereinten Nationen (UN). Ein neues Policy Paper lässt Zweifel an ihrer Krypto-Affinität aufkommen. So bescheinigt es auf der einen Seite, dass vor allem Schwellenländer besonders aktive Krypto-Nutzer sind. Auf der anderen Seite wiederum, raten sie den Schwellenländer-Staaten davon ab, auf die Krypto-Ökonomie zu setzen.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

51 Listeners

0 Listeners

0 Listeners