Episode 00 im CactusPodcast
Das Cactusblog gibt es schon länger – aber als Audio, als Kaktusgeschichten zum Mitnehmen – das gab es bisher noch nicht – deswegen:
wer jetzt lauter Fragezeichen über dem Kopf hat – ja! sowas gibt es wirklich!
CactusPodcast Episode 000 - Ulrich Haage - Kaktus für die Ohren - Geschichten vom Kaktusgärtner
von Ulrich Haage | Kaktusgärtner, Blogger und Podcaster auf cactusblog.de | CactusPodcast
https://cactusblog.de/wp-content/uploads/2019/12/tagmp3_cp00-intro-04a.mp3
Warum ein CactusPodcast?
Über das warum und das wie und das wieso erzähle ich heute – und auch ein bisschen über mich, Ulrich Haage.
Ich sitze am Fenster und schaue zu, wie die Dämmerung über der Kakteengärtnerei kriecht.
Hier hat für mich alles begonnen.
Hier bin ich aufgewachsen, in der Kakteengärtnerei. Hier hab ich als kleiner Junge schon gespielt. In den Gewächshäusern – manchmal zum Leidwesen meiner Eltern – die fanden Fahrrad und Gewächshaus nicht so kompatibel.
Apropos Eltern – die sind auch schon Kaktusgärtner gewesen – alle beide.
Und auch meine Großeltern – auch beide – also die Eltern meines Vaters. Der Name Walther Haage ist dem einen oder anderen vielleicht schon mal über den Weg gelaufen – er hat eine ganze Reihe von Kakteenbüchern geschrieben, sogar einen richtigen Bestseller – das Lexikon „Kakteen von A bis Z“ verkauft sich noch heute wie geschnitten Brot.
Und auch sein Vater, also mein Urgroßvater war schon Kaktusgärtner – und auch er hat Bücher veröffentlicht…
… und dessen Vater auch.
Das geht noch eine ganze Weile so weiter – man kann sagen, ich bin aufgewachsen in einer Familie von Kaktusgärtnern – und das hat 1822 begonnen, vor 6 Generationen. Deswegen dürfen wir uns auch die älteste Kakteenzucht der Welt nennen.
Die Gärtner vor den Kakteengärtnern
Wenn ich noch weiter zurückgehe, also vor den Beginn der Kakteen – da sind die Haages auch schon Gärtner gewesen. Die lange Gärtnergeschichte geht zurück bis ins Jahr 1685. Wir schreiben damit auch die längste gärtnerische Familientradition in Deutschland. Dazu gibt es einen Haufen Geschichten zu erzählen.
Und ich – heute – bin also auch Kaktusgärtner – und zwar schon seit mehr als 30 Jahren. Das es dazu kam lag für mich weniger auf der Hand als man das bei der Vorgeschichte vielleicht vermuten mag. Ist aber so.
Vielleicht gerade deswegen liebe ich meine Arbeit als Kaktusgärtner. Und ich liebe es, mit den Menschen hier in der Kakteengärtnerei zusammenzuarbeiten.
Ich bin Kaktusgärtner, aber ich mache auch noch ein paar andere Sachen:
ich verlege und schreibe Bücher – über Kakteen – das hat ja bei uns schon Traditionich bin Blogger und berichte über das was mich bewegt schon seit mehr als zehn Jahren
ich bin Mensch – das hab ich bei unserem Ministerpräsident geklaut – ich bin Papa und Mann, Sohn, Bruder, Enkel – ich lebe in und mit einer ziemlich geilen und großen Familie
hin und wieder bin ich als Kakteenexperte im Fernsehen – die letzte Aktion beim SWR für das ARD Buffet und das ZDF Mittagsmagazin war sehr cool
manchmal bin ich auch Erfinder:
ich hab zum Beispiel das Kakteenessen erfunden – klar – sowas mache ich nie allein, aber das ist eine Idee, die ich sehr sehr mag
oder das CactusWorkCamp – da bin ich einen ganzen Tag mit neugierigen Menschen in unserer Gärtnerei unterwegs und wir probieren uns als Kaktusgärtner aus das ist jedesmal ein Riesenspaß
Kaktusgärtneralltag
Das sind ein paar Sachen die mich beschäftigen. Und natürlich mache ich auch ganz normale und alltägliche Sachen – aber wenn ich mich manchmal umschaue, dann wird mir hin und wieder bewusst: so wirklich 08/15 ist mein Leben nicht.
… und jetzt kommt der Podcast dazu – die Idee dazu ist nicht mal neu, meine CactusPodcacst Ideensammlung ist schon ein paar Jährchen alt.
Vor einiger Zeit war ich Interviewpartner beim Bienenpodcast – und das war echt der Hammer – fünf Stunden Podcast, da hats mir kurz den Vogel rausgehauen!
Hier wird es aber nicht so lang – versprochen!
Was habe ich hier im CactusPodcast vor?
Als Kaktusgärtner komme ich mit vielen Menschen aus der Pflanzenwelt zusammen und erfahre neues – und das gebe ich gern weiter.
Wissenswertes aus der Welt und für die Welt der Pflanzenfreunde – aber es geht nicht immer nur um Kakteen, oft auch Themen die alle Pflanzenfreunde interessierenNews und Facts, alltägliches und Geschichten vom Kaktusgärtner – denn: ich erlebe wirklich einen Haufen bunter Sachen. Das muss wohl am Job liegen.als Erfurter habe ich sicher Erfurt-Stories zu erzählen, denn meine Heimatstadt – und ganz viele der Menschen die hier leben sind mir ans Herz gewachsen und davon erzähle ich sehr gern weiterBUGA-Verbereitung:im Frühjahr 2021 grünt hier in Erfurt die nächste Bundesgartenschau – obwohl – grünen tut sie ja jetzt schon, die Vorbereitungen laufen auf Hochtourenich habe meinen Kopf zum Beispiel im Danakil Wüstenhaus stecken – und mein Herz auch – und diese Vorbereitung war für mich manchmal ein Grenzgang und eine echt krasse Erfahrung – dazu erzähle mindestens eine eigene Episode, vermutlich aber mehr
Für wen ist ein CactusPodcast gedacht?
für Kakteen-, Sukkulenten- und Pflanzenfreunde, denn bislang gibt es kaum pflanzenspezische Podcasts
es kann hier also ziemlich grün werden, manchmal wird es vielleicht auch technisch, oder historisch, oder familär – wir werden sehen …
… und: vielleicht ist es auch eine Möglichkeit mit Menschen in Verbindung zu bleiben die einfach weiter weg leben – unsere Familie ist ziemlich weit in der Welt verstreut, Freunde auf Reisen – wenn ich so darüber nachdenke.
In jedem Fall freue ich mich schon wie Bolle – und ich bin neugierig, wie – und wie weit es hier weitergeht.
Noch nie habe ich so oft Kaktusgärtner gesagt.
Shownotes
Hier die Links zum oben erwähnten:
Das Lexikon „Kakteen von A bis Z“ von meinem Großvater Walther Haage
Der krasse fünf Stunden Marathon Bienenpodcast:
Und hier arbeite und lebe ich mit meiner Familie in der Kakteengärtnerei
Wir schreiben heute Freitag, den 13. Dezember 2019, Sternzeit 15.37
… und ich freu mich auf mehr in Kürze hier vom CactusPodcast!
Abonnieren Sie den Cactus-Podcast …
Abonnieren als
Abonnieren bei
×
Bei TuneIn
Bei iTunes
Bei iTunes
Abonnieren bei
Der Beitrag CactusPodcast 000 – Wer macht einen Podcast über Kakteen? – Ulrich Haage erschien zuerst auf Cactusblog.