
Sign up to save your podcasts
Or


microRNA: zwei US-amerikanische Forscher haben sie zufällig entdeckt - in einem unscheinbaren Fadenwurm. Sie regulieren unsere Gene, bestimmen mit, ob wir krank werden oder gesund bleiben: Jetzt werden Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung mit dem Medizin-Nobelpreis 2024 ausgezeichnet, denn das Verständnis der Moleküle ermöglicht ganz neue Therapien. In dieser Podcast Folge fragen wir: was sind microRNAs, was können sie? Und wie können wir sie nutzen, um Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herzschwäche zu bekämpfen?
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorin: Ulrike Till
Technik: Stefan Geier
Redaktion: Anne Kleinknecht
Gesprächspartnerin:
Ulrike Till, Wissenschaftsjournalistin, SWR
mit den Stimmen von
Olle Kämpe, Professor für klinische Endokrinologie, Mitglied des Nobelpreiskomitees
Dr. Matthias Henze, Direktor des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie EMBL
Prof. Boris Fehse, Biomediziner am Uniklinikum Hamburg Eppendorf
Alle IQ-Podcast Folgen zu den Nobelpreisen 2024 findet Ihr hier:
Das Ende von Krebs und Diabetes? - Medizin-Nobelpreis für microRNA-Forscher
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens
Die Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für Eiweißforscher
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
Erdbeben - Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?
PFAS - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?
Verschwörungstheorien - Können wir sie mit KI bekämpfen?
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Invasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische Tigermücke
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
microRNA: zwei US-amerikanische Forscher haben sie zufällig entdeckt - in einem unscheinbaren Fadenwurm. Sie regulieren unsere Gene, bestimmen mit, ob wir krank werden oder gesund bleiben: Jetzt werden Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung mit dem Medizin-Nobelpreis 2024 ausgezeichnet, denn das Verständnis der Moleküle ermöglicht ganz neue Therapien. In dieser Podcast Folge fragen wir: was sind microRNAs, was können sie? Und wie können wir sie nutzen, um Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herzschwäche zu bekämpfen?
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorin: Ulrike Till
Technik: Stefan Geier
Redaktion: Anne Kleinknecht
Gesprächspartnerin:
Ulrike Till, Wissenschaftsjournalistin, SWR
mit den Stimmen von
Olle Kämpe, Professor für klinische Endokrinologie, Mitglied des Nobelpreiskomitees
Dr. Matthias Henze, Direktor des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie EMBL
Prof. Boris Fehse, Biomediziner am Uniklinikum Hamburg Eppendorf
Alle IQ-Podcast Folgen zu den Nobelpreisen 2024 findet Ihr hier:
Das Ende von Krebs und Diabetes? - Medizin-Nobelpreis für microRNA-Forscher
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens
Die Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für Eiweißforscher
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
Erdbeben - Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?
PFAS - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?
Verschwörungstheorien - Können wir sie mit KI bekämpfen?
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Invasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische Tigermücke
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners