Nicht einmal die Hand durften die britischen Presseoffiziere dem 22-jährigen Rudolf Augstein geben. Fraternisieren mit den Deutschen war Ende 1946 noch verboten. Ihr gemeinsames Ziel: eine freie, demokratische Presse nach 12 Jahren Nazi-Propaganda. Erst einmal mussten Rudolf Augstein und seine kaum ausgebildeten Mitstreiter im zerstörten Hannover das journalistische Handwerk lernen. Unter Anleitung des Presseoffiziers John Seymour Chaloner brachten sie – nach dem Vorbild des "Time Magazine" – die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Diese Woche" auf den Weg – nach der Devise: "Nie wieder" eine Hitler-Diktatur. Beim Publikum kam das Blatt, das sich mit Kritik an den Besatzungsbehörden nicht zurückhielt, von Anfang an gut an. Anfang Januar 1947 übernahm Rudolf Augstein als Herausgeber die alleinige Verantwortung und taufte "Diese Woche" in "Der Spiegel" um. Die große Frage: Würde das Nachrichtenmagazin ohne journalistische Routiniers aus der Nazi-Zeit auskommen?