
Sign up to save your podcasts
Or


Nach der Regierungserklärung von Olaf Scholz und dem Schlagabtausch zwischen der Minderheitsregierung und der Opposition sind die Linien klarer. Hier Rot-Grün, dort Schwarz-Gelb. Zumindest scheint es, dass sich die Union und die Liberalen wieder deutlich angenähert haben. Wie viel Potenzial wirklich drin ist, wo die Stolperfallen stecken und was die „Kartoffelküche“ damit zu tun hat, fasst Gordon Repinski u. a. mit POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner zusammen.
Im 200-Sekunden-Interview spricht Repinski dann mit der SPD-Co-Parteichefin Saskia Esken. Es geht um die Chancen für eine GroKo, aber auch um die aufkeimende Diskussion, ob Olaf Scholz wirklich der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat für den anstehenden Wahlkampf ist.
Außerdem ist Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO, dabei. Mit ihm geht es um die Personalentscheidungen, die Donald Trump gerade reihenweise fällt, und was sie für die Außenpolitik der USA bedeuten.
Und: Markus Söder gibt preis, was er morgens so liest und hört, um sich zu informieren.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Nach der Regierungserklärung von Olaf Scholz und dem Schlagabtausch zwischen der Minderheitsregierung und der Opposition sind die Linien klarer. Hier Rot-Grün, dort Schwarz-Gelb. Zumindest scheint es, dass sich die Union und die Liberalen wieder deutlich angenähert haben. Wie viel Potenzial wirklich drin ist, wo die Stolperfallen stecken und was die „Kartoffelküche“ damit zu tun hat, fasst Gordon Repinski u. a. mit POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner zusammen.
Im 200-Sekunden-Interview spricht Repinski dann mit der SPD-Co-Parteichefin Saskia Esken. Es geht um die Chancen für eine GroKo, aber auch um die aufkeimende Diskussion, ob Olaf Scholz wirklich der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat für den anstehenden Wahlkampf ist.
Außerdem ist Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO, dabei. Mit ihm geht es um die Personalentscheidungen, die Donald Trump gerade reihenweise fällt, und was sie für die Außenpolitik der USA bedeuten.
Und: Markus Söder gibt preis, was er morgens so liest und hört, um sich zu informieren.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

24 Listeners

1,518 Listeners

454 Listeners

695 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

67 Listeners

387 Listeners

67 Listeners

86 Listeners

41 Listeners

19 Listeners

66 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

3 Listeners