In den letzten 30 Jahren hat sich der Wohnraumbedarf pro Person um über 40% auf 45m2 erhöht. Ein geringerer Wohnraumbedarf bedeutet mehr Erholungsraum in der Natur, da weniger Landfläche verbaut werden muss.
In den letzten 30 Jahren hat sich der Wohnraumbedarf pro Person um über 40% auf 45m2 erhöht. Ein geringerer Wohnraumbedarf bedeutet mehr Erholungsraum in der Natur, da weniger Landfläche verbaut werden muss.